Teilerfolg – Die Wende in der Asylunterkunft für Frauen und Kinder am Tiergarten in Mögeldorf
Petra Conradi-Bloser (Mitglied im Vorstand OV-Ost Nürnberg der Grünen) und Andrea Diesner (Dipl.-Sozialpädagogin FH) sind auf den Hilferuf des ökumenischen Sozialkreises in Mögeldorf, vertreten durch Frau Saller, aufmerksam geworden.
Die Einrichtung wird von der Regierung Mittelfranken betrieben und als Träger der Einrichtung sind aktuell die ‚Johanniter‘ ausgewiesen.
Es befinden sich dort zurzeit 80 schutzbedürftige Frauen und 10 Kinder. „Gerade in einer solchen Einrichtung sollte man erwarten können, dass höchste Standards eingehalten werden. Leider haben wir das genaue Gegenteil feststellen müssen“, so Petra Conradi-Bloser.
Seit November 2021 gibt es vor Ort weder soziale oder rechtliche Beratung im Asylverfahren noch Betreuung bei Alltagsproblemen (z. B. Terminbuchung bei der Ausländerbehörde, Unterstützung/Hilfestellung bei Anträgen etc.).
Außerdem gibt es seit Bestehen der Asylunterkunft (2016/17) für Frauen und Kinder keine Anbindung an das Internet, die Beleuchtung des Waldwegs zur Unterkunft ist unzureichend und beängstigend.
Da die Ankerzentren und Erstaufnahmeeinrichtungen in Bayern die Johanniter nicht bei einer Neuaufnahme kontaktieren, findet weder eine Einweisung der Zuständigkeiten und Abläufe noch eine Orientierung bei Problemen und Hilfestellungen für die Zugezogenen statt.
Zusätzlich kommen Neuzugänge ohne Bargeld in der Asylunterkunft an und haben keinen standardisierten Zugang zu Nahrungsmitteln, Hygieneartikel etc. Einzig die Ehrenamtlichen springen immer wieder ein und verhindern unwürdige Zustände.
Trotz mehrfacher Bitten seitens des Sozialkreises an verschiedene Stellen konnten keine Verbesserungen erreicht werden.
Somit haben wir u. a. zu Reka Lörincz (Sprecherin für Menschenrechte der Grünen Stadtratsfraktion), Elmar Hayn (Landtagsabgeordneter und Direktkandidat für Nürnberg-Ost) und zur Referentin für Jugend, Familie und Soziales, Elisabeth Ries, Kontakt aufgenommen und um Mithilfe gebeten.
Die Aktionen waren so erfolgreich, dass nun ab 14.11.2022 jeweils am Montag und Dienstag von 10.00 bis 13.00 wieder eine offene Beratung durch eine Sozialarbeiterin der Johanniter vor Ort im Asylheim angeboten wird.
Einen großen Dank an alle Beteiligten.
Es bleibt noch die fehlende Anbindung an das Internet und Verbesserung der Straßenbeleuchtung. Wir sind dran und hoffen auch hier auf baldigen Erfolg.
Ansprechpartnerinnen: Petra Conradi-Bloser (Vorstandsmitglied des OV Nürnberg Ost) Tel. 0177-6849016, petra.conradi-bloser@gruene-nbg.de
Andrea Diesner (Mitglied im OV Nürnberg Ost) Tel: 0157-5071 5387, Andrea.Diesner@b-tu.de
Neuste Artikel
Herzlichen Glückwunsch zum Einzug in den Bundestag!
Seit der Bundestagswahl am Sonntag den 23. Februar 2025 ist nun eine knappe Woche vergangen. Wir können unseren Nürnberger Kandidierenden Rebecca Lenhard und Sascha Müller gratulieren – beide sind über die Landesliste in den Deutschen Bundestag eingezogen! Herzlichen Glückwunsch auch an alle weiteren gewählten Personen der demokratischen Parteien. Die Ergebnisse sind noch vorläufig – das endgültige Ergebnis des Bundeswahlamtes liegt noch nicht vor – dennoch möchten wir uns die bisherigen Ergebnisse mit euch schonmal anschauen:…
Time to say goodbye: Abschied von Kreisgeschäftsführerin Marita Beck
Wir verabschieden uns zum 31.03.25 von unserer geschätzten Geschäftsführerin Marita Beck. Marita ist das Herz unseres Kreisverbands. Sie hat alles zusammengehalten, hat organisiert, koordiniert, Lösungen gefunden, wo andere nur Probleme sahen. Jede und jeder aus unserem Kreisverband hat mit ihr zusammengearbeitet, sich auf sie verlassen, von ihrer Erfahrung profitiert. Gerade erst hat Marita die große Veranstaltung mit Robert Habeck in Nürnberg auf die Beine gestellt – mit über 3.000 Menschen! Aber das war nur eines…
FAQ – Häufig gestellte Fragen zum FIT-Prozess zur Kommunalwahl 2026
Diese Liste ist nicht final und wird im Laufe des gesamten Prozesses noch ergänzt. Die aktuelle Version findest du immer auf der Webseite. Reicht es, sich am 16. Mai 2025 zu bewerben? Selbstverständlich reicht dies aus. Aber je früher du dich bewirbst, desto schneller kann das FITeam (FindungsTeam) einen Gesprächstermin finden. Die Erfahrung zeigt, dass die Terminfindung mitunter herausfordernd ist, daher ist eine zeitnahe Bewerbung auf jeden Fall praktischer für alle Beteiligten. Ist der 16….
Ähnliche Artikel