Teilerfolg – Die Wende in der Asylunterkunft für Frauen und Kinder am Tiergarten in Mögeldorf
Petra Conradi-Bloser (Mitglied im Vorstand OV-Ost Nürnberg der Grünen) und Andrea Diesner (Dipl.-Sozialpädagogin FH) sind auf den Hilferuf des ökumenischen Sozialkreises in Mögeldorf, vertreten durch Frau Saller, aufmerksam geworden.
Die Einrichtung wird von der Regierung Mittelfranken betrieben und als Träger der Einrichtung sind aktuell die ‚Johanniter‘ ausgewiesen.
Es befinden sich dort zurzeit 80 schutzbedürftige Frauen und 10 Kinder. „Gerade in einer solchen Einrichtung sollte man erwarten können, dass höchste Standards eingehalten werden. Leider haben wir das genaue Gegenteil feststellen müssen“, so Petra Conradi-Bloser.
Seit November 2021 gibt es vor Ort weder soziale oder rechtliche Beratung im Asylverfahren noch Betreuung bei Alltagsproblemen (z. B. Terminbuchung bei der Ausländerbehörde, Unterstützung/Hilfestellung bei Anträgen etc.).
Außerdem gibt es seit Bestehen der Asylunterkunft (2016/17) für Frauen und Kinder keine Anbindung an das Internet, die Beleuchtung des Waldwegs zur Unterkunft ist unzureichend und beängstigend.
Da die Ankerzentren und Erstaufnahmeeinrichtungen in Bayern die Johanniter nicht bei einer Neuaufnahme kontaktieren, findet weder eine Einweisung der Zuständigkeiten und Abläufe noch eine Orientierung bei Problemen und Hilfestellungen für die Zugezogenen statt.
Zusätzlich kommen Neuzugänge ohne Bargeld in der Asylunterkunft an und haben keinen standardisierten Zugang zu Nahrungsmitteln, Hygieneartikel etc. Einzig die Ehrenamtlichen springen immer wieder ein und verhindern unwürdige Zustände.
Trotz mehrfacher Bitten seitens des Sozialkreises an verschiedene Stellen konnten keine Verbesserungen erreicht werden.
Somit haben wir u. a. zu Reka Lörincz (Sprecherin für Menschenrechte der Grünen Stadtratsfraktion), Elmar Hayn (Landtagsabgeordneter und Direktkandidat für Nürnberg-Ost) und zur Referentin für Jugend, Familie und Soziales, Elisabeth Ries, Kontakt aufgenommen und um Mithilfe gebeten.
Die Aktionen waren so erfolgreich, dass nun ab 14.11.2022 jeweils am Montag und Dienstag von 10.00 bis 13.00 wieder eine offene Beratung durch eine Sozialarbeiterin der Johanniter vor Ort im Asylheim angeboten wird.
Einen großen Dank an alle Beteiligten.
Es bleibt noch die fehlende Anbindung an das Internet und Verbesserung der Straßenbeleuchtung. Wir sind dran und hoffen auch hier auf baldigen Erfolg.
Ansprechpartnerinnen: Petra Conradi-Bloser (Vorstandsmitglied des OV Nürnberg Ost) Tel. 0177-6849016, petra.conradi-bloser@gruene-nbg.de
Andrea Diesner (Mitglied im OV Nürnberg Ost) Tel: 0157-5071 5387, Andrea.Diesner@b-tu.de
Neuste Artikel
Auf dem Weg zum OV Südstadt
Am 28. Juli 2025 trafen sich engagierte Mitglieder und Interessierte im Südpunkt zur Vorbereitung der Gründung des neuen Ortsverbands Südstadt. Zwei Stunden lang wurde diskutiert, geplant und bereits erste Verantwortung übernommen. Es war ein Abend voller Tatendrang und Zuversicht und ein klares Zeichen: Die Südstadt ist bereit, sich politisch einzumischen. Philip moderierte das Treffen dankenswerterweise wieder und schon in der kurzen Vorstellungsrunde und der anschließenden Themensammlung wurde klar: Die Menschen hier brennen darauf, aktiv zu…
Programmprozess: So geht’s weiter
Hier könnt ihr die bisherigen Infos zu unserem Programmprozess nachlesen. Jetzt haben wir für euch einen neuen Ausblick: Der erste Abschnitt des Programmprozesses erstreckte sich über die Monate März bis Mai 2025. In dieser Phase fanden ausführliche Diskussionen innerhalb der Arbeitskreise statt, die eng mit den Stadträt*innen zusammenarbeiteten. Dabei wurden erste inhaltliche Schwerpunkte erarbeitet und gesammelt. Den vorläufigen Höhepunkt bildete der Programmkonvent am 31. Mai 2025, der im Presseclub Nürnberg stattfand. Hier kamen zahlreiche Mitglieder…
Stellenausschreibung von Verena Osgyan, MdL
Sprecherin für Wissenschaft und Hochschulpolitik Bündnis 90 / Die Grünen im Bayerischen Landtag, stv. Fraktionsvorsitzende, IV. Schriftführerin des Präsidiums des Bayerischen Landtags Für mein Regionalbüro in Nürnberg suche ich zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n Büroleiter*in und persönliche*n Referent*in (m/w/d) Stellenumfang: 30 bis 40 Wochenstunden, unbefristet Aufgaben: Voraussetzungen: Was ich mir dazu wünsche: Was ich biete:
Ähnliche Artikel