Wir haben unsere Kandidierenden für die Landtagswahl und die Bezirkstagswahl aufgestellt. Wir gratulieren allen gewählten Kandidierenden zu ihren Plätzen. Nachdem wir unsere Direktkandidat*innen für unsere Stimmkreise gewählt haben, stehen nun auch die Listen für die Zweitstimme fest. Jetzt kann es losgehen – wir sind vorbereitet und freuen uns auf den Wahlkampf.
Nachfolgend könnt ihr euch über die Listen informieren – Alle Informationen zur Wahl und unseren Kandidierenden findet ihr hier.
Unsere Direktkandidat*innen in den Stimmkreisen Nord, Ost, Süd und West für den Landtag und den Bezirkstag:
MdL Verena Osgyan (Direktkandidatin Landtag – Nord)
MdL Elmar Hayn (Direktkandidat Landtag – Ost)
MdL Sabine Weigand (Direktkandidatin Landtag – Süd)
Ute Möller (Direktkandidatin Landtag – West)
Daniel Arnold (Direktkandidat Bezirkstag – Nord)
Robert Dietz ( Direktkadidat Bezirkstag – Ost)
Heidi Deffner (Direktkandidatin Bezirkstag – Süd)
Albrecht Röttger (Direktkadidat Bezirkstag – West)
Für die Zweitstimme haben wir in Mittelfranken folgende Listen aufgestellt. Die Kandidat*innen unseres Kreisverbands sind markiert.
Landtag:
Platz Name Wohnort
1 Verena Osgyan / Nürnberg
2 Martin Stümpfig / Feuchtwangen
3 Barbara Fuchs / Fürth
4 Christian Zwanziger / Erlangen
5 Sabine Weigand / Schwabach
6 Aaron Mühlenyck / Altdorf b. Nbg.
7 Ute Möller / Nürnberg
8 André Höftmann / Wilhermsdorf
9 Monika Tremel / Kalchreuth
10 Elmar Hayn / Nürnberg
11 Martine Herpers / Herzogenaurach
12 Martin Mändl / Wendelstein
13 Chris Czerwenka / Wendelstein
14 Philipp Hörber / Weiltingen
15 Nadine Reers-Kleinzenz / Burgthann
16 Lukas Poxleitner / Zirndorf
17 Anne Christin Braun / Fürth
18 Bastian Seifert / Gunzenhausen
19 Carola Watzl / Nürnberg
20 Oliver Rühl / Ansbach
21 Elena Dürschinger / Puschendorf
22 Berthold Lausen / Nürnberg
23 Patrizia Eliani Siontas / Herzogenaurach
24 Christian Köhler / Sugenheim
Bezirk:
Platz Name Wohnort
1 Lisa Renz-Hübner / Flachslanden
2 Daniel Arnold / Nürnberg
3 Christa Heckel / Hersbruck
4 Katharina Sparrer / Dinkelsbühl
5 Heidi Deffner / Schwabach
6 Walter Schäfer / Zirndorf
7 Maria Scherrers / Erlangen
8 Sabine Geyer / Cadolzburg
9 Hediye Erdem / Nürnberg
10 Albrecht Röttger / Nürnberg
11 Ingrid Karg / Büchenbach
12 Manfred Bachmayer / Eckental
13 Benita Esch / Neustadt a.d. Aisch
14 Robert Dietz / Nürnberg
15 Adelheid Horneber / Petersaurach
16 Werner Manlik / Roth
17 Claudia Hammerbacher / Nürnberg
18 Frieder Kleefeld / Wilhermsdorf
19 Annette von Heissen / Fürth
20 Herbert Gutmann / Laubenzedel
21 Lydia Bauer-Hechler / Fürth
22 Wolfgang Hirschmann / Uttenreuth
23 Lisa Feldmann / Erlangen
24 Werner Koch / Alfeld
Neuste Artikel
Rückblick auf den Programmkonvent
Grüne Nürnberg legen Grundstein für Kommunalwahlprogramm 2026 Am vergangenen Samstag, den 31. Mai 2025 haben wir mit unserem Programmkonvent den Startschuss für die Erarbeitung des Kommunalwahlprogramms 2026 gegeben. Anders als andere Parteien, die ihren Fokus zunächst auf die Listenaufstellung und personelle Fragen legen, stellen die Nürnberger Grünen bewusst die inhaltliche Arbeit unter breiter Beteiligung der Parteibasis in den Vordergrund. Die Teilnehmenden haben in mehreren thematisch gegliederten Workshops konkrete Vorschläge und Visionen für die Zukunft Nürnbergs erarbeitet. Die gesammelten Ideen bilden die…
Plakatieren statt Ausbau Frankenschnellweg!
Das Bürgerbegehren gegen den kreuzungsfreien Ausbau des Frankenschnellwegs „Lieber zurück auf Los“ sammelt derzeit Unterschriften – und wir helfen mit. Damit es noch mehr werden, will die Initiative im Juli hunderte Plakate im Stadtgebiet aufhängen und braucht dabei unsere Unterstützung. Gestartet werden soll am 4.7.25. Wenn ihr hierbei unterstützen könnt, egal ob mit oder ohne Auto, dann meldet euch bitte im Büro unter buero@gruene-nbg.de. Zusammen stoppen wir das Milliardengrab und bringen die Verkehrswende voran!
So war unser Anti-Rassismus Workshop 💚
Am vergangenen Donnerstag haben wir, der Arbeitskreis Vielfalt, einen ganz besonderen Workshop veranstaltet: 16 Teilnehmer*innen kamen zusammen, um sich intensiv mit den Themen Rassismus und Diskriminierung auseinanderzusetzen. Möglich gemacht haben dieses wichtige Angebot die AK-Sprecher*innen Carmen Müller und Matti Stockmann, unterstützt vom Kreisverband sowie unseren Abgeordneten Rebecca und Sascha, die den Workshop finanziell gefördert haben. Für die persönliche und einfühlsame Leitung danken wir herzlich Priscilla Hirschhausen, die als erfahrene Trainerin und Diversity-Expertin bundesweit für ihre…
Ähnliche Artikel
Podcast: Stadt.Land.Gruene
Ute Möller und Lisa Renz-Hübner nehmen ihre Zuhörenden mit auf die Wahlkampf-Reise. Sie präsentieren die herausragenden Erlebnisse im Wahlkampf-Getümmel, erzählen von Momenten mit Aufrege-Potenzial und laden sich auch spannende Gäste in ihren Podcast ein.
weiterlesen