Vom 7.-11. Juni findet in Nürnberg der Deutsche evangelische Kirchentag statt. Die grünen LAG und BAG gestalten dort einen großen Stand und diskutieren über Themen wie Tierwohl und Gerechtigkeit. Das Team sucht für den Zeitraum nun Privatquartiere sowie Freiwillige, die mit Medienakkreditierung Pressearbeit machen.
Der Kirchentag 2023 steht unter dem Motto „Jetzt ist die Zeit“. Die GRÜNEN sind mit der LAG Christ*innen im Dialog und der BAG Christ*innen auf der Nürnberg-Messe im Bereich Demokratie – Bürgerschaftliches Engagement mit einem großen Stand präsent. Das grüne Sofa bietet die Möglichkeit zu vielen Gesprächen und Mitmachaktionen zu Themen wie Tierwohl und Gerechtigkeit.
Prominente Podiumsteilnehmerin wird z.B. Ricarda Lang sein. Einzelheiten zum Programm gib es auf der Seite der LAG/BAG.
Das Team bittet um Unterstützung bei der Suche nach Privatquartieren für die Mitglieder, die für zur Standbetreuung auf dem Kirchentag nach Nürnberg reisen. Meldet euch bitte bei Kerstin Täubner-Benicke, falls ihr eine*n der Standhelfer*innen für die Zeit des Kirchentags bei euch aufnehmen könnt.
Außerdem sucht das Team Interessierte an Medienarbeit, die an diesem Wochenende mit einer Presseakkreditierung ausgestattet im Team für Öffentlichkeitsarbeit mitarbeiten und direkt vom Kirchentag berichten, Interviews mit unseren grünen Spitzenpolitiker*innen führen und Social Media-Arbeit machen wollen.
Kontakt: Kerstin Täubner-Benicke, EMail kerstin.taeubner@gmail.com oder telefonisch unter 0151-12673730
Neuste Artikel
Gründungsvorbereitungen OV Südstadt
Am 30. Juni fand ein erstes informelles Treffen zur Gründungsvorbereitung eines OV Südstadt statt. Trotz knapp 30 °C im Veranstaltungsraum fanden sich rund 35 Menschen im Kulturzentrum Südpunkt ein, die sich für grüne Politik in der Südstadt engagieren wollen. Eröffnet wurde der Abend von Philip Zerweck vom OV Ost, der Geburtshilfe leistete und den Abend moderierte. Nach einer Vorstellungsrunde gab es Berichte über bereits vorhandene grüne Aktivitäten von Armin Bibic und Sven Schrödel aus dem…
Der AK BSIM besucht die Straße der Kinderrechte im Nürnberger Stadtpark
Am 18. Juni 2025 hat sich der Arbeitskreis Bildung, Soziales, Integration und Migration (AK BSIM) im Stadtpark Nürnberg – an einem ganz besonderen Ort getroffen: An der Straße der Kinderrechte. Seit ihrer Eröffnung 2007 erinnert sie daran, dass Kinderrechte kein abstraktes Konzept sind, sondern im kommunalen Alltag konkret gelebt und umgesetzt werden müssen. Im Jahr 2005 geplant, umfasst die Straße mittlerweile zehn Stationen. Die jüngste, der Pavillon für Inklusion, wurde 2022 eingeweiht. Die Stationen sind…
Rückblick auf den Programmkonvent
Grüne Nürnberg legen Grundstein für Kommunalwahlprogramm 2026 Am vergangenen Samstag, den 31. Mai 2025 haben wir mit unserem Programmkonvent den Startschuss für die Erarbeitung des Kommunalwahlprogramms 2026 gegeben. Anders als andere Parteien, die ihren Fokus zunächst auf die Listenaufstellung und personelle Fragen legen, stellen die Nürnberger Grünen bewusst die inhaltliche Arbeit unter breiter Beteiligung der Parteibasis in den Vordergrund. Die Teilnehmenden haben in mehreren thematisch gegliederten Workshops konkrete Vorschläge und Visionen für die Zukunft Nürnbergs erarbeitet. Die gesammelten Ideen bilden die…
Ähnliche Artikel