Die Grüne Landtagsdirektkandidatin für den Westen Nürnbergs, Ute Möller, lädt zum „Grünen Talk“. Und das nicht nur einmal, sondern gleich in Serie.
Die Journalistin und Herausgeberin des Empowerment-Magazins für Franken „Flamingo und Dosenbier“ (www.flamingo-und-dosenbier.de) , Ute Möller, lädt sich Gäste ein. Diese müssen eine Voraussetzung mitbringen: Sie machen sich stark für gesellschaftliche Veränderung. Denn Veränderung tut Not – und kann durchaus Spaß machen!
Ort der Veranstaltungsreihe ist die Pop-Up Galerie and.art in der Nürnberger Entengasse. Die Galerie mit kleiner Bühne für Veranstaltungen befindet sich nur wenige Gehminuten vom Kornmarkt in der Nürnberger Innenstadt entfernt und ist seit über einem Jahr ein angesagter Kultur-Zwischennutz.
Ute Möller sorgt bis zum Sommer dafür, dass in der ehemaligen Schreinerei inspirierende Gedankenfunken zünden. Den Auftakt macht am Freitag, 12.Mai 2023, um 19 Uhr der „Grüne Talk“ mit dem CEO der Bühler Motor Group, Mark Furtwängler. Ute Möller und der Automotive-Experte sprechen über nichts weniger als über die Zukunft der Mobilität.
Mark Furtwängler weiß aus eigener Erfahrung, vor welche Herausforderungen der Wechsel vom Verbrenner zum Stromer die Automobilbranche stellt. Die Bühler Motor Gruppe arbeitet für große Fahrzeughersteller und liefert Komponenten für Elektroautos.
Ute Möller und ihr prominenter Gast diskutieren darüber, wie der Umstieg aufs E-Auto für die Zulieferindustrie gelingen kann. Und was Politik jetzt tun sollte. Aber auch Persönliches kommt nicht zu kurz: Was verschlug Mark Furtwängler eigentlich in die Automobilbranche, welches Auto fährt er persönlich und wie wünscht er sich den Mobilitätsmix in der Stadt der Zukunft?
Im Anschluss ist das Publikum mit Fragen dran. Und bei einem Glas Wein geht es dann für alle, die Lust haben, rüber in den gemütlichen Teil.
Zum zweiten „Grünen Talk“ hat sich Ute Möller mit der gebürtigen Fränkin Sophia Kraft eine Kommunalpolitikerin aus Leipzig eingeladen. Am Freitag, 26.Mai 2023, sprechen sie ab 19 Uhr auf der Bühne in der and.art-Galerie über ein Ziel, das beide gleichermaßen umtreibt: Politik und Familie müssen sich endlich gut miteinander vereinbaren lassen!
Sophia Kraft gab 2022 ihr Mandat als Stadträtin in Leipzig zurück. Nicht, weil ihr die Politik keinen Spaß mehr machen würde, sondern weil sie die Betreuung ihrer zwei kleinen Kinder, ihre Arbeit in der Strategieabteilung der Europäischen Energiebörse und den ehrenamtlichen Stadtratsjob nicht länger unter einen Hut brachte. Mit dem Problem steht sie nicht alleine. Es ist ja kein Zufall, dass der Frauenanteil in der Politik immer noch zu gering ist.
Ute Möller und Sophia Kraft sprechen darüber, wie wir Politik familienfreundlicher machen und mehr Frauen in die Ämter holen. Und natürlich geht es bei Sophia Krafts Expertise zum Thema Energie auch darum, wie wir die Wende zu erneuerbaren Energien und CO2-neutralem Heizen gut hinkriegen.
https://www.gruene-nbg.de/events/event/der-gruene-talk-mit-ute-moeller-und-mark-furtwaengler/
https://www.gruene-nbg.de/events/event/der-gruene-talk-mit-ute-moeller-und-sophia-kraft/?rcu=&rcu2=
Neuste Artikel
Rückblick auf den Programmkonvent
Grüne Nürnberg legen Grundstein für Kommunalwahlprogramm 2026 Am vergangenen Samstag, den 31. Mai 2025 haben wir mit unserem Programmkonvent den Startschuss für die Erarbeitung des Kommunalwahlprogramms 2026 gegeben. Anders als andere Parteien, die ihren Fokus zunächst auf die Listenaufstellung und personelle Fragen legen, stellen die Nürnberger Grünen bewusst die inhaltliche Arbeit unter breiter Beteiligung der Parteibasis in den Vordergrund. Die Teilnehmenden haben in mehreren thematisch gegliederten Workshops konkrete Vorschläge und Visionen für die Zukunft Nürnbergs erarbeitet. Die gesammelten Ideen bilden die…
Plakatieren statt Ausbau Frankenschnellweg!
Das Bürgerbegehren gegen den kreuzungsfreien Ausbau des Frankenschnellwegs „Lieber zurück auf Los“ sammelt derzeit Unterschriften – und wir helfen mit. Damit es noch mehr werden, will die Initiative im Juli hunderte Plakate im Stadtgebiet aufhängen und braucht dabei unsere Unterstützung. Gestartet werden soll am 05.07.25. Wenn ihr hierbei unterstützen könnt, egal ob mit oder ohne Auto, dann meldet euch bitte im Büro unter buero@gruene-nbg.de. Zusammen stoppen wir das Milliardengrab und bringen die Verkehrswende voran!
So war unser Anti-Rassismus Workshop 💚
Am vergangenen Donnerstag haben wir, der Arbeitskreis Vielfalt, einen ganz besonderen Workshop veranstaltet: 16 Teilnehmer*innen kamen zusammen, um sich intensiv mit den Themen Rassismus und Diskriminierung auseinanderzusetzen. Möglich gemacht haben dieses wichtige Angebot die AK-Sprecher*innen Carmen Müller und Matti Stockmann, unterstützt vom Kreisverband sowie unseren Abgeordneten Rebecca und Sascha, die den Workshop finanziell gefördert haben. Für die persönliche und einfühlsame Leitung danken wir herzlich Priscilla Hirschhausen, die als erfahrene Trainerin und Diversity-Expertin bundesweit für ihre…
Ähnliche Artikel