Im September tritt die Landtagswahl in die heiße und entscheidende Phase ein. Hier findet Ihr eine Übersicht über die größten Veranstaltungen und alle Termine mit unseren Spitzenpolitiker*innen.


Weitere Termine:
15.09. 17:00 Uhr Der Schlüssel zur Vergangenheit – das Tiefdepot des Germanischen Nationalmuseums Verena Osgyan, im Rahmen der Stadtverführungen. Treffpunkt: Eingangshalle Museum, Kartäusergasse 1, 90402 Nürnberg (U2, U3 bis Opernhaus)
16.09., 14 Uhr, Industriekultur – Wohnen auf engstem Raum
Ute Möller in Kooperation mit Baulust e.V., im Rahmen der Stadtverführungen, Treffpunkt: Mühlhofer Hauptstraße 13, 90453 Nürnberg (Bus 61, 82, 83 bis Mühlhof)
16.09. Samstag: 14 Uhr und 15:45 Uhr, sowie 17.09. Sonntag: 14 Uhr und 16 Uhr
Die Schauplätze des Romans „Das Perlenmedallion“
Sabine Weigand, Im Rahmen der Stadtverführungen,Treffpunkt: Infopoint am Sebalder Platz
16.09., 10 Uhr, 750 Jahre Wöhrd
Elmar Hayn, Im Rahmen der Stadtverführungen, Treffpunkt: St. Bartholomäus, Weinickeplatz 2, 90489 Nürnberg (Bus 36 bis Wöhrd)
21.09. 15 Uhr, Katharina Schulze trifft Kinder und Jugendliche und diskutiert die Wahl
Geschlossene Veranstaltung. Du gehörst zur Zielgruppe oder Presse und willst dabei sein? Anmeldung unter brueo@grune-nbg.de
22.09., 19:30, Neue Gentechnik- Was passiert im Europa Parlament?
Diskussion zum Thema mit Martin Häusling Mitglied des Europaparlamentes sowie Karl Bär, Bauernverband
24.09. 13 Uhr Triff die Grünen auf der Friedenstafel in Nürnberg
Komm mit uns in Gespräch. Unterhalte dich mit unseren Kandidierenden für den Landtag und Bezirkstag. Kornmarkt, Abschnitt C, Tische 321 und 324
Neuste Artikel
Rückblick auf den Programmkonvent
Grüne Nürnberg legen Grundstein für Kommunalwahlprogramm 2026 Am vergangenen Samstag, den 31. Mai 2025 haben wir mit unserem Programmkonvent den Startschuss für die Erarbeitung des Kommunalwahlprogramms 2026 gegeben. Anders als andere Parteien, die ihren Fokus zunächst auf die Listenaufstellung und personelle Fragen legen, stellen die Nürnberger Grünen bewusst die inhaltliche Arbeit unter breiter Beteiligung der Parteibasis in den Vordergrund. Die Teilnehmenden haben in mehreren thematisch gegliederten Workshops konkrete Vorschläge und Visionen für die Zukunft Nürnbergs erarbeitet. Die gesammelten Ideen bilden die…
Plakatieren statt Ausbau Frankenschnellweg!
Das Bürgerbegehren gegen den kreuzungsfreien Ausbau des Frankenschnellwegs „Lieber zurück auf Los“ sammelt derzeit Unterschriften – und wir helfen mit. Damit es noch mehr werden, will die Initiative im Juli hunderte Plakate im Stadtgebiet aufhängen und braucht dabei unsere Unterstützung. Gestartet werden soll am 05.07.25. Wenn ihr hierbei unterstützen könnt, egal ob mit oder ohne Auto, dann meldet euch bitte im Büro unter buero@gruene-nbg.de. Zusammen stoppen wir das Milliardengrab und bringen die Verkehrswende voran!
So war unser Anti-Rassismus Workshop 💚
Am vergangenen Donnerstag haben wir, der Arbeitskreis Vielfalt, einen ganz besonderen Workshop veranstaltet: 16 Teilnehmer*innen kamen zusammen, um sich intensiv mit den Themen Rassismus und Diskriminierung auseinanderzusetzen. Möglich gemacht haben dieses wichtige Angebot die AK-Sprecher*innen Carmen Müller und Matti Stockmann, unterstützt vom Kreisverband sowie unseren Abgeordneten Rebecca und Sascha, die den Workshop finanziell gefördert haben. Für die persönliche und einfühlsame Leitung danken wir herzlich Priscilla Hirschhausen, die als erfahrene Trainerin und Diversity-Expertin bundesweit für ihre…
Ähnliche Artikel