Wir haben mit 20,7% in Nürnberg ein wirklich starkes Ergebnis erzielt und damit unseren Wert von 2018 (20,9%) nahezu gehalten – Danke allen Wähler*innen und Aktiven! Wir haben gezeigt, dass Engagement sich auszahlt.
Verena Osgyan (Nürnberg-Nord) und Sabine Weigand (Nürnberg-Süd/Schwabach) haben damit ihr Mandat verteidigt und ziehen für uns wieder in den Landtag ein. Wehrmutstropfen: Elmar Hayn hat in Nürnberg-Ost gegen den amtierenden Ministerpräsidenten sogar hinzugewonnen und ein hervorragendes Ergebnis erzielt – wegen der Verluste der GRÜNEN insgesammt verlieren wir in Mittelfrankranken leider ein Mandat (von 6 auf 5 grüne Abgeordnete) und Elmar ist mit dem erreichten Platz 6 knapp draußen. Ein großes Kompliment auch an unsere Kandidatin Ute Möller aus Nürnberg-West: Sie hat aus dem Stand in einem für uns schwierigen Wahlkreis ein mehr als respektables Ergebnis erzielt.
Wir gehen nun wie die grüne Partei in Bayern in die Analyse – in 5 Jahren holen wir uns die Zukunft zurück!
Bild: Guido Radig, CC BY-SA 4.0 https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0, via Wikimedia Commons
Neuste Artikel
Gründungsvorbereitungen OV Südstadt
Am 30. Juni fand ein erstes informelles Treffen zur Gründungsvorbereitung eines OV Südstadt statt. Trotz knapp 30 °C im Veranstaltungsraum fanden sich rund 35 Menschen im Kulturzentrum Südpunkt ein, die sich für grüne Politik in der Südstadt engagieren wollen. Eröffnet wurde der Abend von Philip Zerweck vom OV Ost, der Geburtshilfe leistete und den Abend moderierte. Nach einer Vorstellungsrunde gab es Berichte über bereits vorhandene grüne Aktivitäten von Armin Bibic und Sven Schrödel aus dem…
Der AK BSIM besucht die Straße der Kinderrechte im Nürnberger Stadtpark
Am 18. Juni 2025 hat sich der Arbeitskreis Bildung, Soziales, Integration und Migration (AK BSIM) im Stadtpark Nürnberg – an einem ganz besonderen Ort getroffen: An der Straße der Kinderrechte. Seit ihrer Eröffnung 2007 erinnert sie daran, dass Kinderrechte kein abstraktes Konzept sind, sondern im kommunalen Alltag konkret gelebt und umgesetzt werden müssen. Im Jahr 2005 geplant, umfasst die Straße mittlerweile zehn Stationen. Die jüngste, der Pavillon für Inklusion, wurde 2022 eingeweiht. Die Stationen sind…
Rückblick auf den Programmkonvent
Grüne Nürnberg legen Grundstein für Kommunalwahlprogramm 2026 Am vergangenen Samstag, den 31. Mai 2025 haben wir mit unserem Programmkonvent den Startschuss für die Erarbeitung des Kommunalwahlprogramms 2026 gegeben. Anders als andere Parteien, die ihren Fokus zunächst auf die Listenaufstellung und personelle Fragen legen, stellen die Nürnberger Grünen bewusst die inhaltliche Arbeit unter breiter Beteiligung der Parteibasis in den Vordergrund. Die Teilnehmenden haben in mehreren thematisch gegliederten Workshops konkrete Vorschläge und Visionen für die Zukunft Nürnbergs erarbeitet. Die gesammelten Ideen bilden die…
Ähnliche Artikel