„Das Urteil des Bundesverfassungsgerichts, das die Umwidmung der Gelder aus der Coronahilfe in den Klimatransformationsfonds für unzulässig erklärt hat, hat direkte Auswirkungen auf unsere Region“, erklärt unser Bundestagsabgeordneter Sascha Müller.
Am Beispiel der beiden Förderprogramme „Sanierung kommunaler Einrichtungen in den Bereichen Sport, Jugend und Kultur“ sowie „Anpassung urbaner Räume an den Klimawandel“, die beide mit Mitteln aus dem Klimatransformationsfonds ausgestattet werden sollten, lassen sich die Folgen ablesen.
Über 32 Mio Euro Fördergelder aus dem erstgenannten Fonds waren von Kommunen aus Müllers Zuständigkeitsbereich (Städte Nürnberg und Schwabach sowie Landkreise Roth, Nürnberger Land, Ansbach und Weißenburg-Gunzenhausen) beantragt worden. Darunter fallen eine Reihe von Bädersanierungen, Turnhallen oder Sportheimen, bei denen es auch um die Verbesserung der Energiebilanzen ging. Die Stadt Nürnberg hätte zusätzlich von ca. 13 Mio Euro Fördergeldern für öffentliche Grünanlagen und Klimaanpassungen von Straßenräumen profitieren wollen.
„Wir stellen uns weiterhin der Aufgabe, dem Klimawandel mit entsprechenden Maßnahmen zu begegnen. Dazu gehört auch die Unterstützung unserer Industrie auf dem unumgänglichen Weg unabhängiger von Öl und Gas zu werden und so mittel- und langfristig wettbewerbsfähig zu bleiben. Nur so können Industriearbeitsplätze – etwa in der Stahl- und Zementindustrie oder der chemischen Industrie –
bei uns in Deutschland gehalten werden.“
„Ich habe daher kein Verständnis, wenn beispielsweise Alexander Dobrindt im Bundestag von ‚ideologischen Projekten‘ spricht, die aufgrund des Urteils vorläufig gestoppt wurden. Meine Kollegen aus der CSU mögen bitte den Kommunalpolitikern in Herrieden, Greding oder Thalmässing erklären, weshalb die Sanierung ihrer Schwimmbäder und Turnhallen Ideologie sein sollen“, ergänzt Sascha Müller. Gleiches
gelte für die Finanzierung der Energiepreisbremsen, die ebenfalls neu diskutiert werden müssen. Er ist sich aber sicher: “Wer es schafft, die Folgen von Putins Angriffskrieg in Deutschland zu beherrschen, wird
auch die sich durch das Urteil ergebenden Probleme lösen können. CDU und CSU als größte Oppositionsfraktionen sind gerne eingeladen, sich konstruktiv an der Lösung zu beteiligen.“
Neuste Artikel
Housewarming Party
Liebe Freundinnen und Freunde, auch Dank Eurer Hilfe haben wir es geschafft: Am 4. Oktober 2025 eröffnen wir mit großer Freude unser neues Büro in Nürnberg – einen Ort, an dem Ideen Raum finden, Verantwortung konkret wird und Politik nah an den Menschen bleibt. Ein Ort des Austauschs, des Engagements und der Zusammenarbeit für eine zukunftsfähige, gerechte und lebendige Stadt. Ein kraftvoller Ort, an dem alle grünen Fäden in Nürnberg zusammenlaufen. Zusammen mit den beiden…
⚡ Wohin mit dem Solar-Strom?
🔋 Stromnetzausbau und Erneuerbare Energien in Nürnberg Am Donnerstag, 16. Oktober 2025, ab 18 Uhr laden wir zu einer öffentlichen Diskussionsveranstaltung im Katharinensaal der Stadtbibliothek, Am Katharinenkloster 6, in Nürnberg ein. Im Mittelpunkt steht die Frage, wie sich die Energiewende und insbesondere der Ausbau von Photovoltaik und Windkraft mit einer sicheren Stromversorgung in Nürnberg und der Region vereinbaren lassen. Der Netzausbau ist ein zentrales Thema für das Gelingen der Energiewende. Während einerseits immer mehr erneuerbare…
Danke, Robert!
Am 26. August 2025 hat Robert Habeck seinen Rücktritt aus demDeutschen Bundestag bekanntgegeben. Damit endet ein bedeutendesKapitel für die Grünen – auch hier in Nürnberg. Sein Wirken hatunsere Stadt geprägt und vielen von uns gezeigt, wie Politik nahbar,verständlich und zugleich mutig gestaltet werden kann. Unvergessen bleibt der Wahlkampfauftritt im Januar dieses Jahres imNürnberger Ofenwerk: Rund 4.000 Menschen drängten sich in die Halle,hunderte verfolgten die Rede draußen in der Kälte. Es war einerdieser seltenen Momente, in…
Ähnliche Artikel