„Das Urteil des Bundesverfassungsgerichts, das die Umwidmung der Gelder aus der Coronahilfe in den Klimatransformationsfonds für unzulässig erklärt hat, hat direkte Auswirkungen auf unsere Region“, erklärt unser Bundestagsabgeordneter Sascha Müller.
Am Beispiel der beiden Förderprogramme „Sanierung kommunaler Einrichtungen in den Bereichen Sport, Jugend und Kultur“ sowie „Anpassung urbaner Räume an den Klimawandel“, die beide mit Mitteln aus dem Klimatransformationsfonds ausgestattet werden sollten, lassen sich die Folgen ablesen.
Über 32 Mio Euro Fördergelder aus dem erstgenannten Fonds waren von Kommunen aus Müllers Zuständigkeitsbereich (Städte Nürnberg und Schwabach sowie Landkreise Roth, Nürnberger Land, Ansbach und Weißenburg-Gunzenhausen) beantragt worden. Darunter fallen eine Reihe von Bädersanierungen, Turnhallen oder Sportheimen, bei denen es auch um die Verbesserung der Energiebilanzen ging. Die Stadt Nürnberg hätte zusätzlich von ca. 13 Mio Euro Fördergeldern für öffentliche Grünanlagen und Klimaanpassungen von Straßenräumen profitieren wollen.
„Wir stellen uns weiterhin der Aufgabe, dem Klimawandel mit entsprechenden Maßnahmen zu begegnen. Dazu gehört auch die Unterstützung unserer Industrie auf dem unumgänglichen Weg unabhängiger von Öl und Gas zu werden und so mittel- und langfristig wettbewerbsfähig zu bleiben. Nur so können Industriearbeitsplätze – etwa in der Stahl- und Zementindustrie oder der chemischen Industrie –
bei uns in Deutschland gehalten werden.“
„Ich habe daher kein Verständnis, wenn beispielsweise Alexander Dobrindt im Bundestag von ‚ideologischen Projekten‘ spricht, die aufgrund des Urteils vorläufig gestoppt wurden. Meine Kollegen aus der CSU mögen bitte den Kommunalpolitikern in Herrieden, Greding oder Thalmässing erklären, weshalb die Sanierung ihrer Schwimmbäder und Turnhallen Ideologie sein sollen“, ergänzt Sascha Müller. Gleiches
gelte für die Finanzierung der Energiepreisbremsen, die ebenfalls neu diskutiert werden müssen. Er ist sich aber sicher: “Wer es schafft, die Folgen von Putins Angriffskrieg in Deutschland zu beherrschen, wird
auch die sich durch das Urteil ergebenden Probleme lösen können. CDU und CSU als größte Oppositionsfraktionen sind gerne eingeladen, sich konstruktiv an der Lösung zu beteiligen.“
Neuste Artikel
Herzlich Willkommen, Andreas!
Ab 03.04.2025 wird uns Andreas Hander als Büroleitung in unserem Kreisverbandsbüro unterstützen. Wir freuen uns sehr, ihn in unser Team mit aufzunehmen und die gemeinsame Zusammenarbeit! Ihr werdet ihn sicher ganz bald bei der einen oder anderen Veranstaltung kennen lernen können.
Nach der Wahl ist vor der Wahl: Bewirb dich jetzt für die Kommunalwahl 2026
Kaum haben wir die Bundestagswahl abgeschlossen – da stehen wir mittendrin in den Vorbereitungen für die Kommunalwahl in Nürnberg 2026. Und die Zeit vergeht schneller, als man denkt. Als kreisverband wollen wir am 27.09.2025 eine Liste für die Wahl aufstellen. Dazu haben wir ein sogenanntes Findungsteam gegründet. (hier Link zum FIT Prozess Erklärung/Antrag) Das FITeam führt aktuell bereits Gespräche mit Interessent:innen. Wir suchen Dich! Genau du hast uns gefehlt!Mit dem Zieltermin 27.09. brauchen wir ausreichend…
Neuer Vorstand der Grünen Jugend Nürnberg
Am 09. März 2025 hat die Grüne Jugend Nürnberg einen neuen Vorstand gewählt. Wir gratulieren allen Gewählten und freuen uns, auf die Zusammenarbeit! Von links nach rechts:Marie Spies (Beisitzerin), Max Klante (Sprecher), Jonas Lang (Politische Geschäftsführung), Toni Beckmann (Schatzmeister*in), Marius Hoffmann (Beisitzer), Matti Stockmann (Vielfaltspolitische Person), Maret Illig (Sprecherin), Laura Patzelt (Beisitzerin).
Ähnliche Artikel