Annalena Baerbock und Sergey Lagodinsky sprechen
zur Europawahl in Nürnberg
Die Nürnberger Grünen freuen sich auf die Bundestagsabgeordnete Annalena Baerbock und den Europa-Parlament Spitzenkandidaten von Bündnis90/DIE GRÜNEN Sergey Lagodinsky. Im Rahmen ihrer Europawahlkampftour machen sie auch in Nürnberg Halt und wir laden alle Nürnbergerinnen und Nürnberger ein zur Veranstaltung am 24. Mai 2024 um 18:30 Uhr am Jakobsplatz. In diesem Kontext stellen sich auch die bayerischen Kandidat*innen für den Europawahlkampf Andie Wörle und Maximilian Retzer vor.
Für Sergey Lagodinsky bedeutet Europa ein Raum der Freiheit und des Friedens!
Er ist überzeugt: „Europapolitik muss für die Bürgerinnen und Bürger, sichtbar, greifbar und nahbar sein“.
„Im Besonderen freue ich mich darüber, dass alle Nürnbergerinnen Fragen an Annalena Baerbock und Sergey Lagodinsky einreichen können, die von beiden unmittelbar bei der Veranstaltung beantwortet werden. Direkte Kommunikation mit den Menschen ist eine Grundvoraussetzung für gute Politik.“ sagt die Kreisvorsitzende Rebecca Lenhard. „Fragen können sehr einfach online eingereicht werden – der Link ist in unseren Ankündigungen und auf unserer Webseite zu finden.“
Das Grüne Wahlprogramm von Bündnis90/DIE GRÜNEN steht unter dem Titel „Machen, was zählt“. In einer Welt, deren Herausforderungen über nationalen Grenzen hinausgeht, kann nur ein starkes und geeintes Europa die Sicherheit bieten, nach der sich so viele Menschen sehnen. Bei der Europawahl 2024 geht es um nichts Geringeres als das. Und genau hierüber sprechen Annalena Baerbock und Sergey Lagodinsky.
„In enger Zusammenarbeit mit der Stadt fanden wir mit dem Jakobsplatz, den Ort mit einer guten Erreichbarkeit für alle. Wir wollen den direkten Kontakt zu den Nürnbergerinnen und hoffen auf viele Besucher“, sagt Xenia Mohr, zweite Vorsitzende des Kreisverbandes. „Wir erleben im Wahlkampf eine zunehmende Verrohung. Plakate werden zerstört, immer wieder wird auch unser Büro beschmiert oder verschmutzt. Gerade deshalb gehen wir mit vielen Freiwilligen weiter auf die Straße, an die Infostände, auf die Kirchweihen und die Straßenfeste.
Wir suchen immer den direkten Austausch und weichen nicht zurück.“
Mit dem Europawahlprogramm “Was uns schützt” machen die Grünen als Partei klar: sie übernehmen Verantwortung.
Deshalb treten sie für eine Politik an, die nicht übertönt, sondern überzeugt. Für eine Politik, die – gerade, weil man europäisch mehr erreicht als im nationalen Alleingang – Europa besser machen will.
Der Kreisverband Nürnberg lädt ein zum Gespräch; lädt ein, sich eine eigene Meinung zu bilden und ist offen für den Dialog. Machen was zählt!
Anmeldung zur Veranstaltung und/oder Fragen an Annalena Baerbock und Sergey Lagodinsky unter: gruene.de/europatour2024
Neuste Artikel
Gründungsvorbereitungen OV Südstadt
Am 30. Juni fand ein erstes informelles Treffen zur Gründungsvorbereitung eines OV Südstadt statt. Trotz knapp 30 °C im Veranstaltungsraum fanden sich rund 35 Menschen im Kulturzentrum Südpunkt ein, die sich für grüne Politik in der Südstadt engagieren wollen. Eröffnet wurde der Abend von Philip Zerweck vom OV Ost, der Geburtshilfe leistete und den Abend moderierte. Nach einer Vorstellungsrunde gab es Berichte über bereits vorhandene grüne Aktivitäten von Armin Bibic und Sven Schrödel aus dem…
Der AK BSIM besucht die Straße der Kinderrechte im Nürnberger Stadtpark
Am 18. Juni 2025 hat sich der Arbeitskreis Bildung, Soziales, Integration und Migration (AK BSIM) im Stadtpark Nürnberg – an einem ganz besonderen Ort getroffen: An der Straße der Kinderrechte. Seit ihrer Eröffnung 2007 erinnert sie daran, dass Kinderrechte kein abstraktes Konzept sind, sondern im kommunalen Alltag konkret gelebt und umgesetzt werden müssen. Im Jahr 2005 geplant, umfasst die Straße mittlerweile zehn Stationen. Die jüngste, der Pavillon für Inklusion, wurde 2022 eingeweiht. Die Stationen sind…
Rückblick auf den Programmkonvent
Grüne Nürnberg legen Grundstein für Kommunalwahlprogramm 2026 Am vergangenen Samstag, den 31. Mai 2025 haben wir mit unserem Programmkonvent den Startschuss für die Erarbeitung des Kommunalwahlprogramms 2026 gegeben. Anders als andere Parteien, die ihren Fokus zunächst auf die Listenaufstellung und personelle Fragen legen, stellen die Nürnberger Grünen bewusst die inhaltliche Arbeit unter breiter Beteiligung der Parteibasis in den Vordergrund. Die Teilnehmenden haben in mehreren thematisch gegliederten Workshops konkrete Vorschläge und Visionen für die Zukunft Nürnbergs erarbeitet. Die gesammelten Ideen bilden die…
Ähnliche Artikel