Welche Transformationen Deutschland jetzt braucht
Veranstaltung am Do 23.01.2025 mit Prof. Dr. Volker Quaschning und MdB Sascha Müller
Über 80% der Bundesbürger:innen sind der Meinung, dass wir wirksame Maßnahmen gegen die Klimakrise ergreifen müssen. Trotzdem geht in Politik und Wirtschaft nicht genügend voran, wenn man bedenkt, wie lange wir schon von der drohenden Katastrophe wissen, und welche Rahmenbedingungen von den letzten paar Bundesregierungen jeweils gesetzt wurden.
2015 in Paris hat die Weltgemeinschaft mit dem globalen Klimaabkommen nicht weniger als die Rettung der für Menschen bewohnbaren Erde beschlossen. Der Deutsche Bundestag hat das Abkommen 2016 einstimmig ratifiziert. Viele Politiker haben aber offensichtlich bis heute gar nicht verstanden, worüber sie abgestimmt haben. Die Bundestagswahl am 23.02.2025 ist ein Scheideweg, an dem wir wählen müssen, ob wir in Deutschland Bremser oder Anführer der ökologisch-sozialen Transformation sein wollen.
Wegen der ungeheuren Wichtigkeit dieser Frage haben wir einen namhaften Experten eingeladen: Prof. Dr. Volker Quaschning, Professor für regenerative Energiesysteme an der HTW Berlin seit 20 Jahren, Autor des Standard-Lehrbuches zu diesem Thema. Er ist Mitgründer der „Scientists4Future“. Seit sehr vielen Jahren bringt er in populärwissenschaftlichen Büchern, in seinem YouTube-Kanal, in seinem Podcast „Das ist eine gute Frage“ und in unzähligen Vorträgen sehr deutlich an sein Publikum, wie die Lage der menschenbewohnten Welt ist, und was genau zu tun ist, damit wir die Klimawende rechtzeitig schaffen. Und dieses „rechtzeitig“ wird leider immer kürzer, die notwendigen Kurven immer steiler, denn es ist zu lange zu viel versäumt worden. Aber die gute Nachricht ist: es ist möglich! Wir können die Transformation hin zu einem guten Leben ohne fossile Energien schaffen!
Prof. Quaschning wird uns erklären, wie wir in allen Sektoren, also Energieerzeugung, Wärme, Industrie, Landwirtschaft und Verkehr schneller vorankommen können. Und welche Rahmenbedingungen es dafür von der nächsten Bundesregierung braucht.
Unser grüner MdB Sascha Müller für Nürnberg-Süd hat während der Ampelregierung erlebt, was alles an klimafreundlichen Gesetzespaketen verabschiedet werden konnte, um die realen Kurven in Richtung Klimaneutralität steiler zu machen. Aber auch, welche Blockierer es noch in der eigenen Regierung gab, die einige im Koalitionsvertrag bereits vereinbarten Transformationsthemen ausbremsten oder öffentlich an den Pranger stellten. – Sascha wird kurz davon berichten, und vor allem darüber Auskunft geben, was wir Grünen als nächstes voranbringen wollen, wenn wir wieder in Regierungsverantwortung kommen.
Beide beantworten natürlich auch gerne im Anschluss Ihre und eure Fragen.
Vortrag und Diskussion am Do, 23.01.2025 ab 18 Uhr im Marmorsaal des Presseclubs, Gewerbemuseumsplatz 2 in Nürnberg. Einlass ist ab 17:30 Uhr. Der Eintritt ist frei.
Neuste Artikel
Herzlich Willkommen, Andreas!
Ab 03.04.2025 wird uns Andreas Hander als Büroleitung in unserem Kreisverbandsbüro unterstützen. Wir freuen uns sehr, ihn in unser Team mit aufzunehmen und die gemeinsame Zusammenarbeit! Ihr werdet ihn sicher ganz bald bei der einen oder anderen Veranstaltung kennen lernen können.
Nach der Wahl ist vor der Wahl: Bewirb dich jetzt für die Kommunalwahl 2026
Kaum haben wir die Bundestagswahl abgeschlossen – da stehen wir mittendrin in den Vorbereitungen für die Kommunalwahl in Nürnberg 2026. Und die Zeit vergeht schneller, als man denkt. Als kreisverband wollen wir am 27.09.2025 eine Liste für die Wahl aufstellen. Dazu haben wir ein sogenanntes Findungsteam gegründet. (hier Link zum FIT Prozess Erklärung/Antrag) Das FITeam führt aktuell bereits Gespräche mit Interessent:innen. Wir suchen Dich! Genau du hast uns gefehlt!Mit dem Zieltermin 27.09. brauchen wir ausreichend…
Neuer Vorstand der Grünen Jugend Nürnberg
Am 09. März 2025 hat die Grüne Jugend Nürnberg einen neuen Vorstand gewählt. Wir gratulieren allen Gewählten und freuen uns, auf die Zusammenarbeit! Von links nach rechts:Marie Spies (Beisitzerin), Max Klante (Sprecher), Jonas Lang (Politische Geschäftsführung), Toni Beckmann (Schatzmeister*in), Marius Hoffmann (Beisitzer), Matti Stockmann (Vielfaltspolitische Person), Maret Illig (Sprecherin), Laura Patzelt (Beisitzerin).
Ähnliche Artikel