Welche Transformationen Deutschland jetzt braucht
Veranstaltung am Do 23.01.2025 mit Prof. Dr. Volker Quaschning und MdB Sascha Müller
Über 80% der Bundesbürger:innen sind der Meinung, dass wir wirksame Maßnahmen gegen die Klimakrise ergreifen müssen. Trotzdem geht in Politik und Wirtschaft nicht genügend voran, wenn man bedenkt, wie lange wir schon von der drohenden Katastrophe wissen, und welche Rahmenbedingungen von den letzten paar Bundesregierungen jeweils gesetzt wurden.
2015 in Paris hat die Weltgemeinschaft mit dem globalen Klimaabkommen nicht weniger als die Rettung der für Menschen bewohnbaren Erde beschlossen. Der Deutsche Bundestag hat das Abkommen 2016 einstimmig ratifiziert. Viele Politiker haben aber offensichtlich bis heute gar nicht verstanden, worüber sie abgestimmt haben. Die Bundestagswahl am 23.02.2025 ist ein Scheideweg, an dem wir wählen müssen, ob wir in Deutschland Bremser oder Anführer der ökologisch-sozialen Transformation sein wollen.
Wegen der ungeheuren Wichtigkeit dieser Frage haben wir einen namhaften Experten eingeladen: Prof. Dr. Volker Quaschning, Professor für regenerative Energiesysteme an der HTW Berlin seit 20 Jahren, Autor des Standard-Lehrbuches zu diesem Thema. Er ist Mitgründer der „Scientists4Future“. Seit sehr vielen Jahren bringt er in populärwissenschaftlichen Büchern, in seinem YouTube-Kanal, in seinem Podcast „Das ist eine gute Frage“ und in unzähligen Vorträgen sehr deutlich an sein Publikum, wie die Lage der menschenbewohnten Welt ist, und was genau zu tun ist, damit wir die Klimawende rechtzeitig schaffen. Und dieses „rechtzeitig“ wird leider immer kürzer, die notwendigen Kurven immer steiler, denn es ist zu lange zu viel versäumt worden. Aber die gute Nachricht ist: es ist möglich! Wir können die Transformation hin zu einem guten Leben ohne fossile Energien schaffen!
Prof. Quaschning wird uns erklären, wie wir in allen Sektoren, also Energieerzeugung, Wärme, Industrie, Landwirtschaft und Verkehr schneller vorankommen können. Und welche Rahmenbedingungen es dafür von der nächsten Bundesregierung braucht.
Unser grüner MdB Sascha Müller für Nürnberg-Süd hat während der Ampelregierung erlebt, was alles an klimafreundlichen Gesetzespaketen verabschiedet werden konnte, um die realen Kurven in Richtung Klimaneutralität steiler zu machen. Aber auch, welche Blockierer es noch in der eigenen Regierung gab, die einige im Koalitionsvertrag bereits vereinbarten Transformationsthemen ausbremsten oder öffentlich an den Pranger stellten. – Sascha wird kurz davon berichten, und vor allem darüber Auskunft geben, was wir Grünen als nächstes voranbringen wollen, wenn wir wieder in Regierungsverantwortung kommen.
Beide beantworten natürlich auch gerne im Anschluss Ihre und eure Fragen.
Vortrag und Diskussion am Do, 23.01.2025 ab 18 Uhr im Marmorsaal des Presseclubs, Gewerbemuseumsplatz 2 in Nürnberg. Einlass ist ab 17:30 Uhr. Der Eintritt ist frei.
Neuste Artikel
AK Gleichstellung startet neu
Gleichstellung ist dir wichtig? Dann komm zu unserem Arbeitskreis! Unser Arbeitskreis Gleichstellung ist neu gestartet und sucht engagierte Mitstreiterinnen*. Gemeinsam wollen wir Ideen entwickeln und Veranstaltungen organisieren, die echte Chancengerechtigkeit für Frauen* voranbringen. Unsere Ziele sind unter anderen: – Frauen*politische Themen voranbringen – Ungleichheiten sichtbar machen – Rahmenbedingugen für Frauen* in der (Kommunal)Politik verbessern Unsere nächsten Veranstaltungen: 19.10.2025 – 15:30: Frauen.Macht.KI – Künstliche Intelligenz verstehen, nutzen, feministisch gestalten – Workshop mit unserer grünen Landratskandidatin im Nürnberger Land…
Die Südstadt wird grün: Neuer Ortsverband gegründet
Mit großer Freude verkünden wir die erfolgreiche Gründung des Ortsverbands Südstadt von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN am 29. September 2025. In einer gut besuchten Gründungsversammlung haben die Mitglieder den Grundstein für eine stärkere grüne Präsenz im Nürnberger Süden gelegt. Der neu gewählte Vorstand setzt sich zusammen aus: – Kathrin Seifert (Vorsitzende) – Nick Blum (Vorsitzender) – Laura Patzelt (Beisitzerin) – Florian Snow (Beisitzer) v.l.n.r. Laura Patzelt, Nick Blum, Kathrin Seifert, Florian Snow „Die Südstadt ist vielfältig, jung und voller Potenziale – genau hier wollen wir gemeinsam ansetzen. Unser Ziel ist es, das Viertel grüner, gerechter und lebenswerter zu gestalten“, erklärt Kathrin Seifert, die neue Vorsitzende. Nick Blum ergänzt: „Mit dem neuen OV schaffen wir eine Plattform, auf der alle, die sich für die Südstadt engagieren wollen, mitreden und mitentscheiden können.“ Bereits in den Vortreffen wurde die Vielfalt der Themen deutlich, die die Südstadt bewegen: Von der stillgelegten Großbaustelle am Aufseßplatz über Lärmbelästigung und Müllprobleme bis hin zum Wunsch nach mehr Grünflächen und einer nachhaltigen, sozial ausgewogenen Stadtentwicklung. Der OV-Südstadt umfasst die Stadtteile von Bauernfeind im Süden, über das neue Stadtquartier Lichtenreuth bis zur Marienvorstadt im Nordosten sowie Gibitzenhof und Steinbühl im Westen. Ziel des neuen OV ist es, die Lebensqualität in diesen Quartieren mit mehr Grünflächen, lebendigen Nachbarschaften und einer gerechten Stadtentwicklung zu stärken. Einladung zum ersten offiziellen OV-Treffen Alle Mitglieder und Interessierten sind herzlich eingeladen: Datum: 27. Oktober 2025 Uhrzeit: 19:00 Uhr Ort: Südpunkt, Pillenreuther Str. 147, 90459 Nürnberg „Wir freuen uns, wenn viele dabei sind, ihre Ideen einbringen und die Südstadt mit uns gemeinsam gestalten“, so der Vorstand des OV-Südstadt abschließend.
Housewarming Party
Liebe Freundinnen und Freunde, auch Dank Eurer Hilfe haben wir es geschafft: Am 4. Oktober 2025 eröffnen wir mit großer Freude unser neues Büro in Nürnberg – einen Ort, an dem Ideen Raum finden, Verantwortung konkret wird und Politik nah an den Menschen bleibt. Ein Ort des Austauschs, des Engagements und der Zusammenarbeit für eine zukunftsfähige, gerechte und lebendige Stadt. Ein kraftvoller Ort, an dem alle grünen Fäden in Nürnberg zusammenlaufen. Zusammen mit den beiden…
Ähnliche Artikel