
Foto: Sven Schrödel
Der Vorstand des Kreisverbandes lud am 20.12. seine Mitglieder zur jährlichen Weihnachtsfeier ein – und sie kamen zahlreich!
Bei der Begrüßung aller Anwesenden blickte die Vorstandsvorsitzende Marie Hartz auf ein positives Jahr für den KV zurück. Nicht nur, dass unsere Direktkandidat*innen der Bundestagwahl 2025, Rebecca Lenhard und Sascha Müller, das beste Ergebnis bei der bayerischen Listenaufstellung auf der LDK in Hirschaid erzielten; auch verzeichnete der Vorstand des Kreisverbands am 20.12.24 sein 1000. Mitglied.
Unsere Nürnberger Direktkandidat*innen Rebecca Lenhard und Sacha Müller brachten ihren tiefverbundenen Dank an alle Mitglieder zum Ausdruck, die sie im Wahlkampf so grandios unterstützen und freuen sich im Neuen Jahr mit allen gemeinsam in die heiße Phase des Wahlkampfes einzusteigen.
Ein weiterer Höhepunkt des Abends stellte die Ehrung der langjährigen Mitglieder des KV dar.
Da es nicht allen Jubilaren möglich war an der persönlichen Ehrung teilzunehmen, wollen wir an dieser Stelle alle Jubilare des Jahres 2024 nennen:
40 Jahre Mitgliedschaft im Kreisverband Nürnberg:
Sabine Hofbeck
Josef Kardinal
Peter Loos
Rainer Mertens
Elisabeth Schwanhäußer
Götz Schwanhäußer
Roland Warten
Claudia Wenzel
30 Jahre Mitgliedschaft im Kreisverband Nürnberg:
Cornelia Brüggemann
Daniel Kühne
Margit Pfeiffer-Beck
Robert Zippelius
20 Jahre Mitgliedschaft im Kreisverband Nürnberg:
Elke Leo
Gerhard Schmidt
Thorsten Schröder
10 Jahre Mitgliedschaft im Kreisverband Nürnberg:
Johannes Bischof
Samuel Kemmler
Oliver Rosbach
Marco Zedda-Dunz

Foto: Sven Schrödel

Neuste Artikel
Gründungsvorbereitungen OV Südstadt
Am 30. Juni fand ein erstes informelles Treffen zur Gründungsvorbereitung eines OV Südstadt statt. Trotz knapp 30 °C im Veranstaltungsraum fanden sich rund 35 Menschen im Kulturzentrum Südpunkt ein, die sich für grüne Politik in der Südstadt engagieren wollen. Eröffnet wurde der Abend von Philip Zerweck vom OV Ost, der Geburtshilfe leistete und den Abend moderierte. Nach einer Vorstellungsrunde gab es Berichte über bereits vorhandene grüne Aktivitäten von Armin Bibic und Sven Schrödel aus dem…
Der AK BSIM besucht die Straße der Kinderrechte im Nürnberger Stadtpark
Am 18. Juni 2025 hat sich der Arbeitskreis Bildung, Soziales, Integration und Migration (AK BSIM) im Stadtpark Nürnberg – an einem ganz besonderen Ort getroffen: An der Straße der Kinderrechte. Seit ihrer Eröffnung 2007 erinnert sie daran, dass Kinderrechte kein abstraktes Konzept sind, sondern im kommunalen Alltag konkret gelebt und umgesetzt werden müssen. Im Jahr 2005 geplant, umfasst die Straße mittlerweile zehn Stationen. Die jüngste, der Pavillon für Inklusion, wurde 2022 eingeweiht. Die Stationen sind…
Rückblick auf den Programmkonvent
Grüne Nürnberg legen Grundstein für Kommunalwahlprogramm 2026 Am vergangenen Samstag, den 31. Mai 2025 haben wir mit unserem Programmkonvent den Startschuss für die Erarbeitung des Kommunalwahlprogramms 2026 gegeben. Anders als andere Parteien, die ihren Fokus zunächst auf die Listenaufstellung und personelle Fragen legen, stellen die Nürnberger Grünen bewusst die inhaltliche Arbeit unter breiter Beteiligung der Parteibasis in den Vordergrund. Die Teilnehmenden haben in mehreren thematisch gegliederten Workshops konkrete Vorschläge und Visionen für die Zukunft Nürnbergs erarbeitet. Die gesammelten Ideen bilden die…
Ähnliche Artikel