
Foto: Sven Schrödel
Der Vorstand des Kreisverbandes lud am 20.12. seine Mitglieder zur jährlichen Weihnachtsfeier ein – und sie kamen zahlreich!
Bei der Begrüßung aller Anwesenden blickte die Vorstandsvorsitzende Marie Hartz auf ein positives Jahr für den KV zurück. Nicht nur, dass unsere Direktkandidat*innen der Bundestagwahl 2025, Rebecca Lenhard und Sascha Müller, das beste Ergebnis bei der bayerischen Listenaufstellung auf der LDK in Hirschaid erzielten; auch verzeichnete der Vorstand des Kreisverbands am 20.12.24 sein 1000. Mitglied.
Unsere Nürnberger Direktkandidat*innen Rebecca Lenhard und Sacha Müller brachten ihren tiefverbundenen Dank an alle Mitglieder zum Ausdruck, die sie im Wahlkampf so grandios unterstützen und freuen sich im Neuen Jahr mit allen gemeinsam in die heiße Phase des Wahlkampfes einzusteigen.
Ein weiterer Höhepunkt des Abends stellte die Ehrung der langjährigen Mitglieder des KV dar.
Da es nicht allen Jubilaren möglich war an der persönlichen Ehrung teilzunehmen, wollen wir an dieser Stelle alle Jubilare des Jahres 2024 nennen:
40 Jahre Mitgliedschaft im Kreisverband Nürnberg:
Sabine Hofbeck
Josef Kardinal
Peter Loos
Rainer Mertens
Elisabeth Schwanhäußer
Götz Schwanhäußer
Roland Warten
Claudia Wenzel
30 Jahre Mitgliedschaft im Kreisverband Nürnberg:
Cornelia Brüggemann
Daniel Kühne
Margit Pfeiffer-Beck
Robert Zippelius
20 Jahre Mitgliedschaft im Kreisverband Nürnberg:
Elke Leo
Gerhard Schmidt
Thorsten Schröder
10 Jahre Mitgliedschaft im Kreisverband Nürnberg:
Johannes Bischof
Samuel Kemmler
Oliver Rosbach
Marco Zedda-Dunz

Foto: Sven Schrödel

Neuste Artikel
Rückblick auf den Programmkonvent
Grüne Nürnberg legen Grundstein für Kommunalwahlprogramm 2026 Am vergangenen Samstag, den 31. Mai 2025 haben wir mit unserem Programmkonvent den Startschuss für die Erarbeitung des Kommunalwahlprogramms 2026 gegeben. Anders als andere Parteien, die ihren Fokus zunächst auf die Listenaufstellung und personelle Fragen legen, stellen die Nürnberger Grünen bewusst die inhaltliche Arbeit unter breiter Beteiligung der Parteibasis in den Vordergrund. Die Teilnehmenden haben in mehreren thematisch gegliederten Workshops konkrete Vorschläge und Visionen für die Zukunft Nürnbergs erarbeitet. Die gesammelten Ideen bilden die…
Plakatieren statt Ausbau Frankenschnellweg!
Das Bürgerbegehren gegen den kreuzungsfreien Ausbau des Frankenschnellwegs „Lieber zurück auf Los“ sammelt derzeit Unterschriften – und wir helfen mit. Damit es noch mehr werden, will die Initiative im Juli hunderte Plakate im Stadtgebiet aufhängen und braucht dabei unsere Unterstützung. Gestartet werden soll am 4.7.25. Wenn ihr hierbei unterstützen könnt, egal ob mit oder ohne Auto, dann meldet euch bitte im Büro unter buero@gruene-nbg.de. Zusammen stoppen wir das Milliardengrab und bringen die Verkehrswende voran!
So war unser Anti-Rassismus Workshop 💚
Am vergangenen Donnerstag haben wir, der Arbeitskreis Vielfalt, einen ganz besonderen Workshop veranstaltet: 16 Teilnehmer*innen kamen zusammen, um sich intensiv mit den Themen Rassismus und Diskriminierung auseinanderzusetzen. Möglich gemacht haben dieses wichtige Angebot die AK-Sprecher*innen Carmen Müller und Matti Stockmann, unterstützt vom Kreisverband sowie unseren Abgeordneten Rebecca und Sascha, die den Workshop finanziell gefördert haben. Für die persönliche und einfühlsame Leitung danken wir herzlich Priscilla Hirschhausen, die als erfahrene Trainerin und Diversity-Expertin bundesweit für ihre…
Ähnliche Artikel