Dieses Thema hat die silberGRÜNEN schon im Europawahlkampf beschäftigt. Bei angenehmen Temperaturen griffen wir damals das Thema an einem Infostand auf. Nun zum Bundestagswahlkampf haben wir mit Unterstützung des AK BSIM eine Lesung mit musikalischer Begleitung gewählt und waren sehr erfolgreich. Vor allem der zweite Termin im Künstlerhaus war außerordentlich gut besucht und zwar weit über „grünes“ Publikum hinaus. Und dies war auch unser Ziel – raus aus der grünen Blase!
Mit den gelesenen Texten von Heine bis Tucholsky und Springer bis Othmann konnten wir deutlich machen, welchen Wert unsere Freiheit und Demokratie hat. Auch das Thema Frauenwahlrecht gab einen wichtigen Impuls. Die Rückmeldungen der Besucherinnen und Besucher war durchweg positiv. Der Knüller war das von Petra Grundmann frei nach Tucholsky ins Fränkische gesetzte Gedicht „Patriotische Pflicht“.
Ein weiteres Highlight war das CoskunWuppingerDuo , das uns mit wunderschönen Stücken begleitet hat.
Allen Organisierenden und Mitwirkenden ein herzliches Dankeschön. Die Veranstaltung hat – trotz sehr ernstem Thema – große Freude gemacht.
Elke Leo


Raus aus der Blase……
…. hieß es auch bei unserer Aktion in Cinecitta am Ü50 Kinotag. Mit einem Gutschein zu einem Glas Sekt oder O-Saft luden wir zu einem Gespräch mit unseren Kandidierenden Rebecca und Sascha nach dem Kinobesuch ein. Großer Andrang und sehr positive Resonanz zeigte uns, dass die Aktion sehr gut ankam und wir viele Menschen erreichen konnten.
Elke Leo




Neuste Artikel
Gründungsvorbereitungen OV Südstadt
Am 30. Juni fand ein erstes informelles Treffen zur Gründungsvorbereitung eines OV Südstadt statt. Trotz knapp 30 °C im Veranstaltungsraum fanden sich rund 35 Menschen im Kulturzentrum Südpunkt ein, die sich für grüne Politik in der Südstadt engagieren wollen. Eröffnet wurde der Abend von Philip Zerweck vom OV Ost, der Geburtshilfe leistete und den Abend moderierte. Nach einer Vorstellungsrunde gab es Berichte über bereits vorhandene grüne Aktivitäten von Armin Bibic und Sven Schrödel aus dem…
Der AK BSIM besucht die Straße der Kinderrechte im Nürnberger Stadtpark
Am 18. Juni 2025 hat sich der Arbeitskreis Bildung, Soziales, Integration und Migration (AK BSIM) im Stadtpark Nürnberg – an einem ganz besonderen Ort getroffen: An der Straße der Kinderrechte. Seit ihrer Eröffnung 2007 erinnert sie daran, dass Kinderrechte kein abstraktes Konzept sind, sondern im kommunalen Alltag konkret gelebt und umgesetzt werden müssen. Im Jahr 2005 geplant, umfasst die Straße mittlerweile zehn Stationen. Die jüngste, der Pavillon für Inklusion, wurde 2022 eingeweiht. Die Stationen sind…
Rückblick auf den Programmkonvent
Grüne Nürnberg legen Grundstein für Kommunalwahlprogramm 2026 Am vergangenen Samstag, den 31. Mai 2025 haben wir mit unserem Programmkonvent den Startschuss für die Erarbeitung des Kommunalwahlprogramms 2026 gegeben. Anders als andere Parteien, die ihren Fokus zunächst auf die Listenaufstellung und personelle Fragen legen, stellen die Nürnberger Grünen bewusst die inhaltliche Arbeit unter breiter Beteiligung der Parteibasis in den Vordergrund. Die Teilnehmenden haben in mehreren thematisch gegliederten Workshops konkrete Vorschläge und Visionen für die Zukunft Nürnbergs erarbeitet. Die gesammelten Ideen bilden die…
Ähnliche Artikel