EINLADUNG
GRÜNER FRAUENEMPFANG
„Rechte, Gleichheit, Ermächtigung“
Das Motto des diesjährigen Internationalen Frauentags lautet „Für ALLE Frauen und Mädchen: Rechte. Gleichheit. Ermächtigung.“ Es geht (immer noch) um Gleichstellung und den langen Weg dahin. Aber es geht auch darum, sich gegenseitig zu bestärken und auf die Bedeutung des Internationalen Frauentags hinzuweisen. Und wir wollen ihn gemeinsam feiern.
Verena Osgyan, stv. Fraktionsvorsitzende der grünen Landtagsfraktionen, der grüne Kreisverband Nürnberg und die grünen Nürnberger Stadträtinnen Natalie Keller und Xenia Mohr laden alle Interessierten (alle Geschlechter) zum Grünen Frauenempfang anlässlich des Internationalen Frauentags ein. Die Veranstaltung findet statt am:
Donnerstag, 6. März 2025, ab 17. 30 Uhr,
in der Loungebar im Cinecittà
am Gewerbemuseumsplatz 3 in Nürnberg.
Die Keynote hält Birgitt Glöckl . Sie spricht über „Fußball, F******, Feminismus“. Ihr Einsatz für die Rechte und die Teilhabe von Frauen hat eine lange Historie. Sie ist seit 20 Jahren Mitglied bei „F_in“, dem Netzwerk für Frauen im Fußball. Glöckl beschäftigt sich als gelernte Kulturwissenschaftlerin seit ebenfalls 20 Jahren mit den Schnittstellen von Sport und Gesellschaft.
Nach der Begrüßung der Veranstalterinnen unterhält die Kabarettistin Kathi Wolf. Wolf ist Psychologin und laut eigener Aussage sich selbst die beste Kundin. Im Gedankenkarussell wird es auch der selbst ernannten Klapsenbesten schwindelig, mal endet die Fahrt im Weltschmerz, mal im Aktivismus. Im Spagat zwischen Stand Up Comedy und politischem Kabarett kämpft die Hobby-Boxerin gegen die Stigmatisierung psychischer Störungen, erkundet ihre eigenen sowie gesellschaftlichen „Special Effects“ und steigt nebenbei auch gerne mit dem Patriarchat in den Ring.
Im Anschluss an den Auftritt gibt es ein Get together für alle.
Die Veranstaltung ist barrierefrei zugänglich, allerdings ohne Gebärdendolmetscher*in. Der Eintritt ist frei. Eine Anmeldung ist nicht nötig.
Wir freuen uns auf Euch!
Das Programm:
17.30 Uhr: Einlass
18 Uhr: Begrüßung
18.15 Uhr: Keynote, Birgitt Glöckl
19 Uhr: Kabarett, Kathi Wolf
20 Uhr: Get together
Neuste Artikel
Gründungsvorbereitungen OV Südstadt
Am 30. Juni fand ein erstes informelles Treffen zur Gründungsvorbereitung eines OV Südstadt statt. Trotz knapp 30 °C im Veranstaltungsraum fanden sich rund 35 Menschen im Kulturzentrum Südpunkt ein, die sich für grüne Politik in der Südstadt engagieren wollen. Eröffnet wurde der Abend von Philip Zerweck vom OV Ost, der Geburtshilfe leistete und den Abend moderierte. Nach einer Vorstellungsrunde gab es Berichte über bereits vorhandene grüne Aktivitäten von Armin Bibic und Sven Schrödel aus dem…
Der AK BSIM besucht die Straße der Kinderrechte im Nürnberger Stadtpark
Am 18. Juni 2025 hat sich der Arbeitskreis Bildung, Soziales, Integration und Migration (AK BSIM) im Stadtpark Nürnberg – an einem ganz besonderen Ort getroffen: An der Straße der Kinderrechte. Seit ihrer Eröffnung 2007 erinnert sie daran, dass Kinderrechte kein abstraktes Konzept sind, sondern im kommunalen Alltag konkret gelebt und umgesetzt werden müssen. Im Jahr 2005 geplant, umfasst die Straße mittlerweile zehn Stationen. Die jüngste, der Pavillon für Inklusion, wurde 2022 eingeweiht. Die Stationen sind…
Rückblick auf den Programmkonvent
Grüne Nürnberg legen Grundstein für Kommunalwahlprogramm 2026 Am vergangenen Samstag, den 31. Mai 2025 haben wir mit unserem Programmkonvent den Startschuss für die Erarbeitung des Kommunalwahlprogramms 2026 gegeben. Anders als andere Parteien, die ihren Fokus zunächst auf die Listenaufstellung und personelle Fragen legen, stellen die Nürnberger Grünen bewusst die inhaltliche Arbeit unter breiter Beteiligung der Parteibasis in den Vordergrund. Die Teilnehmenden haben in mehreren thematisch gegliederten Workshops konkrete Vorschläge und Visionen für die Zukunft Nürnbergs erarbeitet. Die gesammelten Ideen bilden die…
Ähnliche Artikel