Die Nürnberger Grünen haben auf ihrer Mitgliederversammlung am Samstag, 12. April 2025, die grüne Referentin für Umwelt und Gesundheit, Britta Walthelm, mit 96,40 % der Stimmen zu ihrer Oberbürgermeisterkandidatin für die Kommunalwahl 2026 nominiert.
„Unser Nürnberg hat sich im letzten Jahrzehnt zur dynamischen, wachsenden Stadt entwickelt und ist dabei lebens- und liebenswert geblieben. Ich will, dass auch künftige Generationen hier gut zusammenleben können. Dafür muss die Stadt klimafest umgebaut und der Zusammenhalt gestärkt werden. Die Stadtverwaltung muss verlässlich und auf Augenhöhe mit der Bürgerschaft kommunizieren und handeln. Dafür steht Grün und dafür stehe ich“, sagte Britta Walthelm in ihrer Bewerbungsrede.
Seit Jahren setzen die Grünen im Nürnberger Rathaus wichtige Akzente in der Klimapolitik und haben dafür Mehrheiten im Stadtrat gewonnen. „Doch der Weg ist noch nicht zu Ende. Wir brauchen eine Stadt, die für die Zukunft gerüstet ist: hin zu mehr Bäumen und Grün auf Plätzen, in Straßen und an Häusern, Platz am Wasser, gut ausgebauten Radwegen und öffentlichen Verkehrsmitteln sowie Strom- und Wärmeleitungen für CO2-neutrale Energie. Das sind unsere Ziele und für die werde ich kämpfen“, so Walthelm weiter.
Darüber hinaus betont Walthelm in ihrer Rede: „Vielfalt steckt in Nürnbergs DNA und ist Basis des wirtschaftlichen Erfolgs der Stadt. Die Startchancen für Kinder sind jedoch noch zu ungerecht verteilt, Gesundheit und Lebenserwartung hängen zu stark von der sozialen Lage ab. Es braucht gut ausgestattete Kitas und Schulen, genug Wohnungen und einer guten Versorgung für Menschen in allen Lebenslagen und Stadtteilen.“
Und noch ein Punkt ist ihr wichtig: „Kommunikation auf Augenhöhe ist gelebte Demokratie. Wir müssen dafür sorgen, dass die Stadtverwaltung ein unbürokratischer Partner für die Bürger*innen ist – besonders in Zeiten, in denen Vertrauen in den Staat schwindet. Eine digitale und effiziente Verwaltung ist ein Schlüssel zu einer starken und transparenten Stadtpolitik.“
Der Parteivorstand freut sich über das Votum der Parteibasis. „Mit Britta Walthelm haben wir eine starke OB-Kandidatin. Sie bringt umfassende kommunalpolitische Erfahrung mit und weiß, wie Nürnberg tickt. Als amtierende Referentin an der Stadtspitze hat sie gezeigt, dass sie Verantwortung übernehmen kann. Für unsere grünen Kernthemen Umwelt und Klima ist sie ausgewiesene Expertin“, so die Nürnberger Parteivorsitzenden Marie Hartz und Armin Bibic.
Britta Walthelm ist 44 Jahre alt und in Nürnberg geboren und aufgewachsen. Seit 2020 ist sie berufsmäßige Stadträtin und leitet als Referentin für Umwelt und Gesundheit der Stadt Nürnberg einen Geschäftsbereich mit ca. 1400 Mitarbeitenden. Zuvor war die Politikwissenschaftlerin beruflich in der Erwachsenenbildung tätig und gehörte sechs Jahre lang ehrenamtlich dem Stadtrat an. Sie vertrat die grüne Fraktion im Umweltausschuss, im Kulturausschuss sowie im Ausschuss für Recht, Wirtschaft und Arbeit. Von 2017 bis 2020 war sie stellvertretende Vorsitzende der grünen Fraktion.
Neuste Artikel
Gründungsvorbereitungen OV Südstadt
Am 30. Juni fand ein erstes informelles Treffen zur Gründungsvorbereitung eines OV Südstadt statt. Trotz knapp 30 °C im Veranstaltungsraum fanden sich rund 35 Menschen im Kulturzentrum Südpunkt ein, die sich für grüne Politik in der Südstadt engagieren wollen. Eröffnet wurde der Abend von Philip Zerweck vom OV Ost, der Geburtshilfe leistete und den Abend moderierte. Nach einer Vorstellungsrunde gab es Berichte über bereits vorhandene grüne Aktivitäten von Armin Bibic und Sven Schrödel aus dem…
Der AK BSIM besucht die Straße der Kinderrechte im Nürnberger Stadtpark
Am 18. Juni 2025 hat sich der Arbeitskreis Bildung, Soziales, Integration und Migration (AK BSIM) im Stadtpark Nürnberg – an einem ganz besonderen Ort getroffen: An der Straße der Kinderrechte. Seit ihrer Eröffnung 2007 erinnert sie daran, dass Kinderrechte kein abstraktes Konzept sind, sondern im kommunalen Alltag konkret gelebt und umgesetzt werden müssen. Im Jahr 2005 geplant, umfasst die Straße mittlerweile zehn Stationen. Die jüngste, der Pavillon für Inklusion, wurde 2022 eingeweiht. Die Stationen sind…
Rückblick auf den Programmkonvent
Grüne Nürnberg legen Grundstein für Kommunalwahlprogramm 2026 Am vergangenen Samstag, den 31. Mai 2025 haben wir mit unserem Programmkonvent den Startschuss für die Erarbeitung des Kommunalwahlprogramms 2026 gegeben. Anders als andere Parteien, die ihren Fokus zunächst auf die Listenaufstellung und personelle Fragen legen, stellen die Nürnberger Grünen bewusst die inhaltliche Arbeit unter breiter Beteiligung der Parteibasis in den Vordergrund. Die Teilnehmenden haben in mehreren thematisch gegliederten Workshops konkrete Vorschläge und Visionen für die Zukunft Nürnbergs erarbeitet. Die gesammelten Ideen bilden die…
Ähnliche Artikel