Sehr geehrte Damen und Herren,
liebe Interessierte,
liebe GRÜNE Mitglieder,
mit großer Sorge verfolgen wir als Angehörige der alawitischen Minderheit in Deutschland – insbesondere in Nürnberg – die eskalierende Gewalt gegen ethnische und religiöse Minderheiten in Syrien. In den vergangenen Wochen kam es zu gezielten Angriffen auf alawitische Zivilist:innen, darunter viele Kinder, Frauen, ältere und behinderte Menschen. Berichte aus dem Land sprechen von systematischen Entführungen und Massakern, insbesondere in den Regionen Latakia, Tartus, Jableh, Banyas und Masyaf – den Hauptsiedlungsgebieten der alawitischen Gemeinschaft.
Vor diesem Hintergrund laden wir Sie herzlich zu einer wichtigen Informations- und Diskussionsveranstaltung ein:
📅 Samstag, 14. Juni 2025
🕕 Einlass: 18:00 Uhr | Beginn: 18:30 Uhr
📍 Haus Eckstein, Saal E.01, Burgstraße 1–3, 90403 Nürnberg
Im Zentrum des Abends steht ein Vortrag von Prof. Dr. Jens Kreinath, Sozial- und Kulturanthropologe an der Wichita State University (USA), Präsident der neu gegründeten Gesellschaft für Menschenrechte in Syrien (GMRS) / Association for Human Rights in Syria (AHRS) und Vorstandsmitglied im Zentralrat Orientalischer Christen Deutschlands.
Thema des Vortrags:
„Syrien im Fokus: Massaker an Alawiten – Minderheiten und Menschenrechte in Syrien“
Prof. Dr. Kreinath wird über die aktuelle Lage der Minderheiten in Syrien berichten, die Arbeit der Gesellschaft für Menschenrechte in Syrien (GMRS) vorstellen und politische wie gesellschaftliche Handlungsbedarfe aufzeigen. Die Veranstaltung bietet Raum für Austausch, Fragen und Reflexion – auch in Bezug auf die Rolle Europas und Deutschlands.
🗣️ Pressegespräch mit Prof. Dr. Kreinath
Zwischen 17:30 und 18:00 Uhr steht Prof. Dr. Kreinath interessierten Journalist:innen für Interviews und Hintergrundgespräche zur Verfügung. Kontakt: Jens.Kreinath@gmail.com
📨 Kontakt für Rückfragen & Anmeldung:
Lemia Yiyit: Tel.-Nr.: 0178 217 80 46, E-Mail: yiyitlemia@yahoo.de
Veranstalter:
Antakya-Nürnberg Kultur- und Solidaritätsverein e.V. & Alevitische Gemeinde Nürnberg
In Kooperation mit:
PAHN – Politische Arbeitsgemeinschaft Helferkreise Region Nürnberg
Wir freuen uns über Ihre Teilnahme und Ihr Interesse an einem Thema, das nicht nur die Zukunft Syriens, sondern auch die Menschenrechte weltweit betrifft.
Mit freundlichen Grüßen
Lemia Yiyit
Antakya-Nürnberg Kultur- und Solidaritätsverein e.V.
Neuste Artikel
Gründungsvorbereitungen OV Südstadt
Am 30. Juni fand ein erstes informelles Treffen zur Gründungsvorbereitung eines OV Südstadt statt. Trotz knapp 30 °C im Veranstaltungsraum fanden sich rund 35 Menschen im Kulturzentrum Südpunkt ein, die sich für grüne Politik in der Südstadt engagieren wollen. Eröffnet wurde der Abend von Philip Zerweck vom OV Ost, der Geburtshilfe leistete und den Abend moderierte. Nach einer Vorstellungsrunde gab es Berichte über bereits vorhandene grüne Aktivitäten von Armin Bibic und Sven Schrödel aus dem…
Der AK BSIM besucht die Straße der Kinderrechte im Nürnberger Stadtpark
Am 18. Juni 2025 hat sich der Arbeitskreis Bildung, Soziales, Integration und Migration (AK BSIM) im Stadtpark Nürnberg – an einem ganz besonderen Ort getroffen: An der Straße der Kinderrechte. Seit ihrer Eröffnung 2007 erinnert sie daran, dass Kinderrechte kein abstraktes Konzept sind, sondern im kommunalen Alltag konkret gelebt und umgesetzt werden müssen. Im Jahr 2005 geplant, umfasst die Straße mittlerweile zehn Stationen. Die jüngste, der Pavillon für Inklusion, wurde 2022 eingeweiht. Die Stationen sind…
Rückblick auf den Programmkonvent
Grüne Nürnberg legen Grundstein für Kommunalwahlprogramm 2026 Am vergangenen Samstag, den 31. Mai 2025 haben wir mit unserem Programmkonvent den Startschuss für die Erarbeitung des Kommunalwahlprogramms 2026 gegeben. Anders als andere Parteien, die ihren Fokus zunächst auf die Listenaufstellung und personelle Fragen legen, stellen die Nürnberger Grünen bewusst die inhaltliche Arbeit unter breiter Beteiligung der Parteibasis in den Vordergrund. Die Teilnehmenden haben in mehreren thematisch gegliederten Workshops konkrete Vorschläge und Visionen für die Zukunft Nürnbergs erarbeitet. Die gesammelten Ideen bilden die…
Ähnliche Artikel