Derzeit sind in Nürnberg sieben Radschnellverbindungen geplant, wobei als erstes die Strecke nach Erlangen umgesetzt werden soll. Damit sie zu einer attraktiven Verbindung wird und von vielen Radfahrerinnen und Radfahrern genutzt wird, muss der Routenverlauf optimal auf die örtlichen Gegebenheiten und Bedürfnisse der Benutzer*innen abgestimmt sein.
Nur über eine sichere und attraktive Rad Infrastruktur wird es uns gelingen den Anteil des Radverkehrs signifikant zu steigern.
Mike Bock – Sprecher des OV Nordstadt-Johannis
Um sich mit dem geplanten Routenverlauf der Radschnellverbindung nach Erlangen vertraut zu machen und Vor- und Nachteile der aktuellen Planung zu diskutieren, wurde die Radschnellverbindung am Sonntag, dem 30. Juni, ab dem Maxtorplatz abgefahren. Als Ansprechpartner waren kompetente Vertreter des ADFC Nürnberg, des KV Nürnberg von Bündnis 90/Die Grünen und des Ortsverbands Nordstadt-Johannis anwesend. Im Verlauf der sich daran anschließenden gemeinsamen Radtour entlang der Radschnellverbindung nach Erlangen durch die Nordstadt und das Knoblauchsland wurden problematische Streckenführungen und die Vorteile der Alternativlösungen vorgestellt. Zum Abschluss besuchte die Gruppe das Inklusionsfest in Boxdorf, auf dem die Strecke und ihre Varianten rückblickend analysiert und die Umsetzungsmöglichkeiten der Alternativen erörtert und besprochen wurden.
Bild: Rainer Zohsel
Neuste Artikel
Auf dem Weg zum OV Südstadt
Am 28. Juli 2025 trafen sich engagierte Mitglieder und Interessierte im Südpunkt zur Vorbereitung der Gründung des neuen Ortsverbands Südstadt. Zwei Stunden lang wurde diskutiert, geplant und bereits erste Verantwortung übernommen. Es war ein Abend voller Tatendrang und Zuversicht und ein klares Zeichen: Die Südstadt ist bereit, sich politisch einzumischen. Philip moderierte das Treffen dankenswerterweise wieder und schon in der kurzen Vorstellungsrunde und der anschließenden Themensammlung wurde klar: Die Menschen hier brennen darauf, aktiv zu…
Programmprozess: So geht’s weiter
Hier könnt ihr die bisherigen Infos zu unserem Programmprozess nachlesen. Jetzt haben wir für euch einen neuen Ausblick: Der erste Abschnitt des Programmprozesses erstreckte sich über die Monate März bis Mai 2025. In dieser Phase fanden ausführliche Diskussionen innerhalb der Arbeitskreise statt, die eng mit den Stadträt*innen zusammenarbeiteten. Dabei wurden erste inhaltliche Schwerpunkte erarbeitet und gesammelt. Den vorläufigen Höhepunkt bildete der Programmkonvent am 31. Mai 2025, der im Presseclub Nürnberg stattfand. Hier kamen zahlreiche Mitglieder…
Stellenausschreibung von Verena Osgyan, MdL
Sprecherin für Wissenschaft und Hochschulpolitik Bündnis 90 / Die Grünen im Bayerischen Landtag, stv. Fraktionsvorsitzende, IV. Schriftführerin des Präsidiums des Bayerischen Landtags Für mein Regionalbüro in Nürnberg suche ich zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n Büroleiter*in und persönliche*n Referent*in (m/w/d) Stellenumfang: 30 bis 40 Wochenstunden, unbefristet Aufgaben: Voraussetzungen: Was ich mir dazu wünsche: Was ich biete:
Ähnliche Artikel
Asyl und Mercosur – ein Parteitag mit Sprengstoff
Die Halle war totenstill. Am Donnerstag, dem ersten der vier Parteitage in Karlsruhe, blickte
weiterlesenAnnalena Baerbock von ihrem Rednerpult aus in die Gesichter der 800 Delegierten. Mit nur
zwei Sätzen zur aktuellen Situation in Israel fesselte sie die Aufmerksamkeit aller.
Weichen stellen für die Öffis von Morgen!
Mehr Strecken, mehr Linien, dichtere Takte, eine höhere Zuverlässigkeit und günstige, unkomplizierte Tarife: Wir bringen die Verkehrswende in Nürnberg mit einem attraktiven Öffentlichen Nahverkehr voran.
weiterlesenSchafkopfen – Grün sticht
Die beiden Direktkandidaten für die Landtags- und Bezirkstagswahl im Stimmkreis „502 Nürnberg-Ost“, Elmar Hayn und Robert Dietz laden zu einer offenen Schafkopfrunde ein.
weiterlesen