Tomaten aus dem Schrebergarten, Kartoffeln vom Wochenmarkt im Stadtteil, Honig von den Bienen auf dem Hausdach –immer mehr Menschen suchen nach Alternativen zur Massentierhaltung und Lebensmittelindustrie. Wir GRÜNE stehen für gute Lebensmittel aus verantwortungsvoller, nachhaltiger Landwirtschaft. Unsere Vision: alle Nürnberger*innen habendie Möglichkeit, ihren Bedarf an ökologisch und fair produzierten Lebensmitteln zum großen Teil aus der Region abzudecken.
Deutschland versäumte es bislang strengere Maßnahmen gegen Gewässerverunreinigung durch Nitrat zu ergreifen, weswegen die Europäische Kommission seit Jahren droht, Deutschland wegen Verstoß gegen die Richtlinie 91/676/EWG des Rates zu verklagen. Wir wollen diese Richtlinie in Nürnberg soweit wie möglich umsetzen. Gleichzeitig bekennen wir GRÜNE uns zur heimischen bäuerlichen Landwirtschaft und zum Erhalt landwirtschaftlicher Flächen –für die regionale Versorgung mit frischen Lebensmitteln, ebenso wie als Lebensraum für Flora und Fauna. Wir wollen die kleinen wie auch die mittleren Betriebe erhalten, die Rebhuhn, Kiebitz und Co. Lebensraum bieten.
Ökolandbau ist daher der Schlüssel zu nachhaltiger Produktion, der die natürlichen Lebensgrundlagen schützt. Deshalb wollen wir mehr Bio auf den Äckern und die Ziele des Landes Bayern von 30% Anteil der ökologisch bewirtschafteten Fläche bis 2030 deutlich übertreffen. Die Stadt sollte deshalb eigene Flächen nur noch mit Naturschutzauflagen, bzw. vorwiegend an Ökobäuer*innen verpachten. Wir setzen uns dafür ein, dass Landwirt*innen mehr Unterstützung bei der Umstellung auf Bio erhalten und nach dem Prinzip „öffentliches Geld für öffentliche Leistung“ Maßnahmen für Biodiversität, Gewässerschutz oder Klima besser honoriert werden.
Wir unterstützen Initiativen wie Stadt-und Schulgärten, Solidarische Landwirtschaft, Food Sharing oder Urban Farming, die für eine höhere Wertschätzung von Lebensmitteln, weniger Fleischkonsum, ökologischen Landbau und regionale Versorgungsstrukturen eintreten. Wir setzen uns dafür ein, dass keine Lebensmittel weggeworfen werden und weniger Verpackungsmüll entsteht. Wochenmärkte in den Stadtteilen wollen wir ausbauen einhergehend mit der Unterstützung des lokalen Lebensmittelhandwerks. Wir bauen ein „House of Food“ auf, das als Kompetenzzentrum für nachhaltige Ernährung Wissen für Großküchen, Kantinen, Caterer und interessierte Bürger*innen weitergibt, z.B. zum saisonalen Kochen, zum Einsatz von Bioprodukten, zu Alternativen zu Fleisch oder zur optimalen Lagerung und Verwertung von Nahrungsmitteln.
Die Stadt Nürnberg soll bei deren Umsetzung vorangehen und die Versorgung aller städtischen Einrichtungen auf ökologische, regionale Produkte umstellen.
Neuste Artikel
Aufruf des OV West: Helft mit beim Stadtteilfest Muggeley!
Habt ihr Lust bei einem der schönsten Straßenfeste Nürnbergs dabei zu sein? Das Motto des diesjährigen Muggeley-Festes ist „Miteinander – Füreinander“ und der Name ist Programm. Am Samstag, den 24.05.25 von 13.00 Uhr bis 19.00 Uhr gibt es leckeres Essen und ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm auf der eigens gesperrten Wandererstraße. Und wir GRÜNEN vom KV Nürnberg sind auch mit dabei. Der OV West hat einen Stand auf dem Fest, es gibt das beliebte Angel-Spiel und ganz…
Let’s go out
Einleitung Nach dem intensiven Bundestagswahlkampf ist es von entscheidender Bedeutung, dass wir als Partei auch über den Wahltag hinaus sichtbar und präsent bleiben. Der Wahlausgang mag uns enttäuschen und uns vor neue politische Gegebenheiten stellen, doch unsere gesellschaftliche Verantwortung bleibt. Vielmehr muss die Zeit nach dem Wahlkampf genutzt werden, um neue Wege zu beschreiten und auszuprobieren. Das Ziel soll dabei sein, unsere Sichtbarkeit bis zur nächsten heißen Phase des Kommunalwahlkampfs und darüber hinaus aufrecht zu…
Nürnberger Grüne wählen Armin Bibic zum neuen Kreisvorsitzenden
Die Nürnberger Grünen haben auf ihrer jüngsten Mitgliederversammlung einen neuen Vorsitzenden gewählt. Nachdem Rebecca Lenhard in den Bundestag eingezogen ist, war eine Nachwahl notwendig. Mit 93,7 Prozent der Stimmen sprach die Versammlung Armin Bibic deutlich das Vertrauen aus. Bibic wird die Partei künftig gemeinsam mit der amtierenden Vorsitzenden Marie Hartz führen. Armin Bibic kennt die Herausforderungen bereits aus seiner bisherigen Funktion im Vorstand. „Es gibt so viele Themen, die wir anpacken müssen“, erklärt er. „Unser Mitgliederwachstum ist enorm; deshalb wollen…
Ähnliche Artikel
Kommunahlwahlprogramm 2020 – Kapitel 2.6Tiere schützen
Wir setzen uns für den Tierschutz ein und unterstützen zivilgesellschaftliche Initiativen in diesem Bereich. Wir werben für einen verringerten Konsum tierischer Produkte. Das Angebot vegetarischer und veganer Gerichte in städtischen Kantinen sowie bei öffentlichen Veranstaltungen wollen wir deutlich ausbauen. Wir wollen, dass in Nürnberg keine Zirkusse mit Wildtieren gastieren und sprechen uns gegen Tierversuche am Nürnberger Klinikum aus. Den Kurs des Tiergartens, sich in Richtung eines Bildungs-und Artenschutzzentrums zu bewegen, unterstützen wir, solange das Tierwohl…
weiterlesen