Stell Dir vor, du kannst alle Anliegen bei Behörden per App abwickeln, ohne ein einziges Mal zum Amt zu müssen … Unser neuer AK will kräftig dazu beitragen, dass diese Vision in Nürnberg Wirklichkeit wird.
Der AK Digitales & Medien befasst sich mit allen Aspekten der Digitalisierung in der öffentlichen Verwaltung. Da wir noch ein recht junger AK sind, befinden wir uns aktuell noch in der Aufstellung unserer Fokusthemen. Erste Diskussionen und Vorträge gab es im Zuge unsere Sitzung aber bereits zu den Themen der Digitalisierung in der Stadtverwaltung, Open Data Plattformen, sowie sicherer Zugänge zu öffentlichen Plattformen (Luca App Datenschutz…).
Grundsätzlich herrscht im AK ein Konsens, dass eine digitale Kommunalpolitik vor allem die Zugänglichkeit von behördlichen Prozessen und die Transparenz von politischen Entscheidungen stärken und ausbauen soll.
Man stelle sich beispielsweise vor, man könnte alle Anliegen bei Behörden per App abwickeln, ohne ein einziges Mal zum Amt zu müssen. Genauso wäre es doch schön, wenn Informationen, wie die Verteilung des Finanzhaushaltes, klar verständlich für jede*n Bürger*in zur Verfügung stünden. Auch die Förderung von Forschungs- und Start-Up Projekten durch die Verfügbarkeit von öffentlichen Daten würde den Standort Nürnberg nicht nur attraktiver für IT Unternehmen machen, sondern auch die Anzahl an potenziell nützlichen IT Lösungen für alle Bürger*innen erhöhen.
Diese Möglichkeiten der Digitalisierung sehen wir in Nürnberg noch bei weitem nicht ausgeschöpft. Wir freuen uns deshalb, die Lücken, in einer großen Runde von Expertinnen im AK, konzeptionell schließen zu können.
Wir planen in Zukunft auch innerhalb einzelner Arbeitsgruppen detaillierter und teilweise sogar AK übergreifend in Themen einzutauchen. Dazu gibt es verschiedene Möglichkeiten der Thematisierung, von der Vorbereitung für Antragsstellungen im Stadtrat bis hin zur exemplarischen Präsentation von Lösungsansätzen zur Anwendung und Erweiterung für den öffentlichen Bereich. Schließlich ist Digitalisierung ein Thema, dass in nahezu allen Lebensbereichen Einfluss üben kann.
Interesse geweckt? Dann meldet euch bei den beiden Sprecher*innen Rebecca & Manuel oder per Mail an digimed@gruene-nbg.de
Stefan und Felix aus dem AK.
Neuste Artikel
Auf dem Weg zum OV Südstadt
Am 28. Juli 2025 trafen sich engagierte Mitglieder und Interessierte im Südpunkt zur Vorbereitung der Gründung des neuen Ortsverbands Südstadt. Zwei Stunden lang wurde diskutiert, geplant und bereits erste Verantwortung übernommen. Es war ein Abend voller Tatendrang und Zuversicht und ein klares Zeichen: Die Südstadt ist bereit, sich politisch einzumischen. Philip moderierte das Treffen dankenswerterweise wieder und schon in der kurzen Vorstellungsrunde und der anschließenden Themensammlung wurde klar: Die Menschen hier brennen darauf, aktiv zu…
Programmprozess: So geht’s weiter
Hier könnt ihr die bisherigen Infos zu unserem Programmprozess nachlesen. Jetzt haben wir für euch einen neuen Ausblick: Der erste Abschnitt des Programmprozesses erstreckte sich über die Monate März bis Mai 2025. In dieser Phase fanden ausführliche Diskussionen innerhalb der Arbeitskreise statt, die eng mit den Stadträt*innen zusammenarbeiteten. Dabei wurden erste inhaltliche Schwerpunkte erarbeitet und gesammelt. Den vorläufigen Höhepunkt bildete der Programmkonvent am 31. Mai 2025, der im Presseclub Nürnberg stattfand. Hier kamen zahlreiche Mitglieder…
Stellenausschreibung von Verena Osgyan, MdL
Sprecherin für Wissenschaft und Hochschulpolitik Bündnis 90 / Die Grünen im Bayerischen Landtag, stv. Fraktionsvorsitzende, IV. Schriftführerin des Präsidiums des Bayerischen Landtags Für mein Regionalbüro in Nürnberg suche ich zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n Büroleiter*in und persönliche*n Referent*in (m/w/d) Stellenumfang: 30 bis 40 Wochenstunden, unbefristet Aufgaben: Voraussetzungen: Was ich mir dazu wünsche: Was ich biete:
Ähnliche Artikel