Gerade in der Nordstadt und in Johannis ist es schwierig, in den engen Straßen mit der mehrgeschossigen Bebauung noch eine nennenswerte Begrünung umzusetzen. Der Architekt Jürgen Lehmeier hat mit seinem Konzept „Gartenhaus“ auf dem Dach eines Gründerzeithauses (Baujahr 1899) in Johannis gezeigt, wie man ein Haus auch in einer engen Straße begrünen kann – einfach auf seinem Dach. Diese Variante und andere Möglichkeiten erläutert er in einem Vortrag, für den ihn unser Ortsverband gewinnen konnte.
Datum: 14. April 2022
Zeit: 19.00 Uhr Einlass mit Umtrunk, 20.00 Uhr Einführende Redebeiträge und Vortrag von Jürgen Lehmeier
Ort: Kulturladen Nord (Kuno) in der Wurzelbauerstraße 29
Ab 19 Uhr starten wir zum Aufwärmen mit Köstlichkeiten von den Männern am Herd und Getränken.
Um 20.00 Uhr beginnen die Redebeiträge von Verena Osgyan (MdL) sowie Cengiz Shahin und Natalie Keller (Grüne Fraktion Stadtrat Nürnberg).
Gegen 20.30 Uhr startet der Vortrag von Architekt Jürgen Lehmeier mit anschließender Diskussion.
Für die Teilnahme ist eine Anmeldung bis spätestens 7. April an die E-Mail-Adresse rainer.zohsel@online.de erforderlich.
Weitere Informationen zu Jürgen Lehmeier und seinem Konzept „Gartenhaus“ findet Ihr unter dem folgenden Link: https://www.baumeister.de/entdecke-nuernberg-das-gartenhaus/
Neuste Artikel
Gründungsvorbereitungen OV Südstadt
Am 30. Juni fand ein erstes informelles Treffen zur Gründungsvorbereitung eines OV Südstadt statt. Trotz knapp 30 °C im Veranstaltungsraum fanden sich rund 35 Menschen im Kulturzentrum Südpunkt ein, die sich für grüne Politik in der Südstadt engagieren wollen. Eröffnet wurde der Abend von Philip Zerweck vom OV Ost, der Geburtshilfe leistete und den Abend moderierte. Nach einer Vorstellungsrunde gab es Berichte über bereits vorhandene grüne Aktivitäten von Armin Bibic und Sven Schrödel aus dem…
Der AK BSIM besucht die Straße der Kinderrechte im Nürnberger Stadtpark
Am 18. Juni 2025 hat sich der Arbeitskreis Bildung, Soziales, Integration und Migration (AK BSIM) im Stadtpark Nürnberg – an einem ganz besonderen Ort getroffen: An der Straße der Kinderrechte. Seit ihrer Eröffnung 2007 erinnert sie daran, dass Kinderrechte kein abstraktes Konzept sind, sondern im kommunalen Alltag konkret gelebt und umgesetzt werden müssen. Im Jahr 2005 geplant, umfasst die Straße mittlerweile zehn Stationen. Die jüngste, der Pavillon für Inklusion, wurde 2022 eingeweiht. Die Stationen sind…
Rückblick auf den Programmkonvent
Grüne Nürnberg legen Grundstein für Kommunalwahlprogramm 2026 Am vergangenen Samstag, den 31. Mai 2025 haben wir mit unserem Programmkonvent den Startschuss für die Erarbeitung des Kommunalwahlprogramms 2026 gegeben. Anders als andere Parteien, die ihren Fokus zunächst auf die Listenaufstellung und personelle Fragen legen, stellen die Nürnberger Grünen bewusst die inhaltliche Arbeit unter breiter Beteiligung der Parteibasis in den Vordergrund. Die Teilnehmenden haben in mehreren thematisch gegliederten Workshops konkrete Vorschläge und Visionen für die Zukunft Nürnbergs erarbeitet. Die gesammelten Ideen bilden die…
Ähnliche Artikel