Wer heute mit Bus und Bahn von Zabo zum Südklinikum oder nach Langwasser möchte, muss entweder laufen, oder einen großen Umweg mit vielen Umstiegen fahren. „Hier klafft heute eine schmerzhafte Lücke in unserem Öffi-Netz“, klagt Kerstin Meisner, Sprecherin der Grünen im Nürnberger Osten.
Doch es naht Besserung: Die schon seit vielen Jahren im Nahverkehrsplan enthaltene Verlängerung der Buslinie 44 vom Hauptbahnhof kommend über Zerzabelshof Ost und das zukünftige Wohngebiet hinaus zum Südklinikum hin nach Langwasser Mitte soll zum Jahreswechsel umgesetzt werden. Dafür wird an der Regensburger Straße aktuell die erforderliche Verbindung geschaffen. „Das ist eine super Nachricht für die Menschen in Langwasser, Zabo und den angrenzenden Stadtteilen!“, freut sich Sebastian Schöler, Sprecher der Grünen Nürnberg-Ost. Es soll weitgehend alle 20 Minuten gefahren werden, in Tagesrandlagen und sonntags nur alle 40 Minuten. „Wir sollten den 20 Minuten-Takt auch am Wochenende fahren, gerade weil viele Menschen ihre Angehörigen ja auch sonntags im Klinikum besuchen wollen“, fordert Schöler: „Ziel muss sein, dass man an sieben Tagen in der Woche mindestens alle zehn Minuten zum Klinikum kommt, das bedeutet dann auch Verbesserungen bei der Linie 56 nach Altenfurt und Fischbach.“
Für den Umsteigeknoten Langwasser Mitte bedeutet der Lückenschluss einige Veränderungen. Der Halteplatz des 44ers soll so liegen, dass sich blinde und sehbehinderte Fahrgäste von und zu den Wohn- und Werkstätten an der Haltestelle Brieger Str. nicht umgewöhnen müssen. „Das finden wir absolut richtig! Aber wir dürfen die Fahrgäste der Linien 52 und 68, die neue Halteplätze in der Breslauer Straße bekommen, nicht im Regen stehen lassen!“, erklärt Stadtrat und Mitglied der Grünen im Nürnberger Süden Alexander Kahl im Verkehrsausschuss mit Verweis auf fehlende Wetterschutzhäuschen, Fahrgastinformation und mangelnde Barrierefreiheit. „Hier braucht es schnelle Verbesserungen, wir können nicht bis zum geplanten großen Umbau des Busbahnhofs im Jahr 2028 warten!“ Stadt und VAG haben hier nun entsprechende zügige Maßnahmen angekündigt.
„Wir sind sehr glücklich über das neue Angebot und hoffen auf viele Fahrgäste“, freut sich Kerstin Meisner. „Der Lückenschluss ist ein großer Schritt für die Verkehrswende hin zu einer klimaneutralen Mobilität in Nürnberg.“

Neuste Artikel
Gründungsvorbereitungen OV Südstadt
Am 30. Juni fand ein erstes informelles Treffen zur Gründungsvorbereitung eines OV Südstadt statt. Trotz knapp 30 °C im Veranstaltungsraum fanden sich rund 35 Menschen im Kulturzentrum Südpunkt ein, die sich für grüne Politik in der Südstadt engagieren wollen. Eröffnet wurde der Abend von Philip Zerweck vom OV Ost, der Geburtshilfe leistete und den Abend moderierte. Nach einer Vorstellungsrunde gab es Berichte über bereits vorhandene grüne Aktivitäten von Armin Bibic und Sven Schrödel aus dem…
Der AK BSIM besucht die Straße der Kinderrechte im Nürnberger Stadtpark
Am 18. Juni 2025 hat sich der Arbeitskreis Bildung, Soziales, Integration und Migration (AK BSIM) im Stadtpark Nürnberg – an einem ganz besonderen Ort getroffen: An der Straße der Kinderrechte. Seit ihrer Eröffnung 2007 erinnert sie daran, dass Kinderrechte kein abstraktes Konzept sind, sondern im kommunalen Alltag konkret gelebt und umgesetzt werden müssen. Im Jahr 2005 geplant, umfasst die Straße mittlerweile zehn Stationen. Die jüngste, der Pavillon für Inklusion, wurde 2022 eingeweiht. Die Stationen sind…
Rückblick auf den Programmkonvent
Grüne Nürnberg legen Grundstein für Kommunalwahlprogramm 2026 Am vergangenen Samstag, den 31. Mai 2025 haben wir mit unserem Programmkonvent den Startschuss für die Erarbeitung des Kommunalwahlprogramms 2026 gegeben. Anders als andere Parteien, die ihren Fokus zunächst auf die Listenaufstellung und personelle Fragen legen, stellen die Nürnberger Grünen bewusst die inhaltliche Arbeit unter breiter Beteiligung der Parteibasis in den Vordergrund. Die Teilnehmenden haben in mehreren thematisch gegliederten Workshops konkrete Vorschläge und Visionen für die Zukunft Nürnbergs erarbeitet. Die gesammelten Ideen bilden die…
Ähnliche Artikel