Die Demonstratioswelle gegen die AfD und die Sorge um unsere Demokratie hat einen weiteren positiven Effekt: Immer mehr Menschen treten in unseren Kreisverband ein. Anfang Februar war die 800 geknackt, aktuell sind wir schon 867! Zwei unserer Neumitglieder stellen sich hier vor und schildern, was sie zum Eintritt motiviert hat.
Name: Richard Puscha, Jahrgang 1967
Wohnt: Mit Familie im Nordosten Nürnbergs
Obwohl ich schon seit Jahren grüne Politik als Wähler unterstütze, war die Entscheidung, bei den GRÜNEN einzutreten am Ende sehr spontan. Der berühmte „letzte Tropfen“ waren die aktuellen Anfeindungen gegen PolitkerInnen der GRÜNEN. „So kann das nicht weitergehen!“ dachte ich mir, „Runter von der Couch!“. Es kann nicht sein, dass Menschen, die sich um die Zukunft unserer Lebensgrundlagen sorgen und gegen deren Bedrohung arbeiten, dafür angepöpelt werden.
Wie und wo ich die GRÜNEN aktiv unterstützen kann, muss ich noch herausfinden. Inhaltlich interessieren mich vor allem die klassischen Umwelt-Themen: Wie können wir den Klimawandel bremsen? Wie können wir das Artensterben aufhalten?
Name: Michael Grober, 55 Jahre alt, verheiratet und zwei Töchter (16 und 18).
Beruf: Evangelischer Pfarrer in Nürnberg-Altenfurt.
Neben der Politik interessiere ich mich für Literatur, Wissenschaft und Kultur und ich bin als gebürtiger Westfale leidenschaftlicher Fan des BVB.
Schon seit Jahrzehnten bin ich Sympathisant und Wähler der Grünen. Als Jugendlicher habe ich in den 80er Jahren die Anfänge der Grünen mitbekommen, als sie die Parteienlandschaft der alten Bundesrepublik aufgemischt haben.
Lange Zeit habe ich gezögert, einer Partei beizutreten, doch in der jetzigen Situation ist für mich der Punkt erreicht, an dem ich Farbe bekennen will und die Grünen mit meiner Mitgliedschaft unterstützen möchte. Unsere demokratische Grundordnung wird von rechts massiv angegriffen, der innere und äußere Frieden ist akut bedroht, die soziale und wirtschaftliche Gerechtigkeit drohen auf der Strecke zu bleiben, die Sprache und die Diskurse verrohen und schließlich sehe ich in den Grünen die einzigen, die die Klimakatastrophe ernsthaft bekämpfen wollen. Und so bin ich im bereits fortgeschrittenen Alter doch noch Mitglied bei den Grünen geworden, weil mich die Umstände drängen, mich einzubringen für unsere Gesellschaft, nicht nur durch meine Teilnahme an Demonstrationen und Kundgebungen, sondern auch als Mitglied einer Partei.
Ich freue mich darauf, viele von euch auch einmal persönlich zu begegnen.
Neuste Artikel
Gründungsvorbereitungen OV Südstadt
Am 30. Juni fand ein erstes informelles Treffen zur Gründungsvorbereitung eines OV Südstadt statt. Trotz knapp 30 °C im Veranstaltungsraum fanden sich rund 35 Menschen im Kulturzentrum Südpunkt ein, die sich für grüne Politik in der Südstadt engagieren wollen. Eröffnet wurde der Abend von Philip Zerweck vom OV Ost, der Geburtshilfe leistete und den Abend moderierte. Nach einer Vorstellungsrunde gab es Berichte über bereits vorhandene grüne Aktivitäten von Armin Bibic und Sven Schrödel aus dem…
Der AK BSIM besucht die Straße der Kinderrechte im Nürnberger Stadtpark
Am 18. Juni 2025 hat sich der Arbeitskreis Bildung, Soziales, Integration und Migration (AK BSIM) im Stadtpark Nürnberg – an einem ganz besonderen Ort getroffen: An der Straße der Kinderrechte. Seit ihrer Eröffnung 2007 erinnert sie daran, dass Kinderrechte kein abstraktes Konzept sind, sondern im kommunalen Alltag konkret gelebt und umgesetzt werden müssen. Im Jahr 2005 geplant, umfasst die Straße mittlerweile zehn Stationen. Die jüngste, der Pavillon für Inklusion, wurde 2022 eingeweiht. Die Stationen sind…
Rückblick auf den Programmkonvent
Grüne Nürnberg legen Grundstein für Kommunalwahlprogramm 2026 Am vergangenen Samstag, den 31. Mai 2025 haben wir mit unserem Programmkonvent den Startschuss für die Erarbeitung des Kommunalwahlprogramms 2026 gegeben. Anders als andere Parteien, die ihren Fokus zunächst auf die Listenaufstellung und personelle Fragen legen, stellen die Nürnberger Grünen bewusst die inhaltliche Arbeit unter breiter Beteiligung der Parteibasis in den Vordergrund. Die Teilnehmenden haben in mehreren thematisch gegliederten Workshops konkrete Vorschläge und Visionen für die Zukunft Nürnbergs erarbeitet. Die gesammelten Ideen bilden die…
Ähnliche Artikel