Nach einer knapp 10-stündigen Aufstellungsversammlung haben wir unsere Stadtratsliste für die Kommunalwahl 2020 verabschiedet.

Die Liste wird von Andrea Friedel angeführt. Insgesamt haben wir die Liste deutlich verjüngt und auch eine gute Mischung von Personen die verschiedene Themen und Stadtteile wiederspiegeln.
Hier die ersten 26 Plätze unserer Stadtratsliste:

Listenplatz 1
Andrea Friedel
Zerzabelshof, 54 Jahre, Hebamme, Stadtratsmitglied
Nürnberg ist eine lebenswerte, vielfältige und bunte Stadt. Wir wollen ein Vorbild sein für die Teilhabe von allen Menschen. Ich stehe für die Verbindung von Umwelt und Sozialem.

Listenplatz 2
Andrea Bielmeier
St. Johannis, 57 Jahre, Krankenschwester, , Stadtratsmitglied, Bezirksratsmitglied
Nürnberg klimafest und enkeltauglich machen - Grün und Aufenthaltsqualität stärken - Freiräume für die Kinder in unserer Stadt - Nürnberg als Stadt der Menschenrechte und Kinderrechte

Listenplatz 3
Marc Schüller
Gostenhof, 55 Jahre, Bio-Imker
Ich setze mich ein für 100% Öko-Landwirtschaft, CO2-Neutralität, leise Stadt, zero waste, neue Verkehrskonzepte und das Ende der Massentierhaltung.

Listenplatz 4
Paul Arzten
St. Peter, 27 Jahre, Erzieher
Bildung ist der Schlüssel zum Tor der Welt, welcher mit Verantwortung getragen und erhalten werden muss. Für mich bedeutet Verantwortung in der Stadt der Menschenrechte Mut zur Chancengleichheit und Mut zur Vielfalt.

Listenplatz 6
Achim Mletzko
Bielingplatz, 63, Geschäftsführer, Stadtratsmitglied
Für mehr Platz für Fußgänger*innen und Radfahrer*innen bedeutet, den Verkehrsraum neu aufzuteilen. Also: Mehr Platz für die Zweiräder und Zweibeiner, weniger Platz für die Vierräder.

Listenplatz 7
Natalie Keller
St. Johannis, 39 Jahre, Bildungsreferentin
Feministin, Einwanderungskind, Impulsgeberin und Netzwerkerin – das gehört zu mir! Ich setze mich ein für ein feministisches Nürnberg, für soziale Teilhabe für alle und für eine kulturelle Begrünung Nürnberg!

Listenplatz 8
Kai Küfner
Glockenhof, 29 Jahre, selbst. Bäckermeister
Ich bin ein Kind der Südstadt und Nürnberg ist mein Wohnzimmer. Ich bin Weltbürger, meine langjährige Arbeit in Tansania hat mich geprägt. Als Bäckermeister betreibe ich eine kleine Nusseckenmanufaktur in Großgründlach.

Listenplatz 9
Mike Bock
Maxfeld, 40 Jahre, Dipl.-Ing. (FH) Elektrotechnik
Klimaschutz hat für mich oberste Priorität. Ich will mehr Grün in der Stadt und eine faire Neuaufteilung des öffentlichen Raums zugunsten von Fuß- und Radverkehr. Für ein menschengerechtes Nürnberg.

Listenplatz 10
Albrecht Röttger
Langwasser, 52 Jahre, Arbeitsvermittler
Kümmert sich um Hartz4-Empfänger. EU- Mittel gegen Wohnungsnot und Armut, Gräfenbergbahn verlängern, RE-Halt Richtung München in Fischbach, Güterverkehr nicht nur am Hafen auf die Schiene.

Listenplatz 10
Réka Lörincz
Kornburg-Worzeldorf, 35 Jahre, Gechäftsführerin
Mit Herz und Kreativität für vielfältige Beteiligung und demokratische Diskussion. Mit Mut und Verstand gegen Diskriminierung und Rechtsextremismus in unserer Stadt… weil wir hier leben.

Listenplatz 11
Maik Pflaum
Wöhrd, 50 Jahre, Referent für Entwicklungspolitik
Ich stehe für eine fair handelnde Stadt. Nachhaltig produzierte Konsumgüter gibt es. Es gilt, sie zu nutzen! Nürnberg muss hier beispielhaft vorangehen. Bei der öffentlichen Beschaffung und in der Bildungsarbeit.

Listenplatz 12
Alexander Kahl
Reichelsdorf, 19 Jahre, Dualstudierender des Bauingenieurwesens
Nürnbergs Mobilitätswende anpacken - das heißt: Mehr Platz fürs Rad und attraktiver ÖPNV statt Autoverkehrskollapspolitik à la 60er. Mit mehr Freiraum, Grün und Klimaschutz schaffen wir das mobile Nürnberg von Morgen.

Listenplatz 14
Frank Saßnowski
Gostenhof, 26 Jahre, Auszubildender
Schon seit meiner Jugend engagiere ich mich für grüne Politik. Mein Schwerpunktthema ist die Digitalisierung und wie wir diese sozial und integrativ gestalten können.

Listenplatz 15
Tina Langheinrich
Südstadt, 37 Jahre, Social Media Expertin
Ich habe viele Ideen und unheimlich viel Lust darauf, mich im Stadtrat für eine noch lebenswertere Stadt einzusetzen. Mein Motto: "Machen statt reden!"

Listenplatz 19
Anja Zankl
Glockenhof, 40 Jahre, Int. Dipl. Betriebswirtin (IBS)
Nürnberg hat die besten Voraussetzungen, ein Vorbild in ökologischer Ökonomie zu werden. Dazu möchte aktiv beitragen und in der grünen Stadtratsfraktion weibliche Wirtschaftskompetenz vertreten!

Listenplatz 23
Dominique Thiel
Maxfeld, Volkswirtin
Europa näher bringen, Kreislaufwirtschaft regional stärken, Digitalisierung im Sinne des Gemeinwohls vorantreiben, alle Stadtbewohner*innen einbinden, um Nürnberg klimaneutral, vielfältig und gerecht zu gestalten!

Listenplatz 24
Gisbert von Eyb
Schoppershof, 66 Jahre, Erzieher
"weil wir hier leben"...setze ich mich ein für ein gutes Miteinander in Vielfalt und Buntheit! Dazu gehören bezahlbares Wohnen, günstiger Nahverkehr der fährt wenn wir ihn brauchen und umweltfreundlich und schnell.
Listenplatz 27
Julia Borghoff
St. Johannis, 42 Jahre, Theaterwissenschaftlerin
Listenplatz 29
Daniela Wagner
Altstadt, 50 Jahre, Architektin
Listenplatz 31
Priscilla Hirschhausen
St. Johannis, 34 Jahre, Sozialpädagogin
Listenplatz 32
Dr. Peter Pluschke
Südstadt, 70 Jahre, Berufsmäßiger Stadtrat
Listenplatz 33
Dr. Nicola Mögel
Nordstadt, 51 Jahre, Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlerin
Listenplatz 34
Johannes Luber
Hohe Marter, 29 Jahre, BAfÖG-Sachbearbeiter
Listenplatz 36
Harald Fuchs
Nordstadt, 53 Jahre, Dipl.-Sozialwirt
Listenplatz 38
Dietmar Hasse
St. Leonhard, 67 Jahre, Rentner
Listenplatz 39
Ute Wolf
Marienberg, 45 Jahre, Rechts- und Syndiksanwältin
Listenplatz 40
Bernhard Jehle
Schleifweg, 67 Jahre, Institutsleiter i.R.

Listenplatz 42
Sascha Müller
Buchenbühl, 49 Jahre, Onlineredakteur
Listenplatz 43
Maria Muck
Veilhof, 62 Jahre, Kinder- und Jugendpsychotherapeutin
Listenplatz 45
Julia Kempken
Gleißhammer, 59 Jahre, Darstellende Künstlerin
Listenplatz 46
Michael Glas
Erlenstegen, 59 Jahre, Sozialarbeiter
Listenplatz 47
Cornelia Kaiser
Höfen, 44 Jahre, Dipl.-Betriebswirtin
Listenplatz 49
Dr. Susanne Hiemeyer
Altstadt, 66 Jahre, Ärztin
Listenplatz 50
Rainer Mundhenke
Gleißhammer, 67 Jahre, Lehrer i.R.
Listenplatz 52
Dr. Ingo Klose
Fischbach, 60 Jahre, Kardiologe
Listenplatz 53
Hanna Schmitz
Hummelstein, 35 Jahre, Messtechnikerin
Listenplatz 54
Roland Warten
Marienberg, 68 Jahre, Historiker i.R.
Listenplatz 55
Hiltrud Gödelmann
Wöhrd, 65 Jahre, Dipl.-Bibliothekarin
Listenplatz 56
Philipp Hertwig
Veilhof, 29 Jahre, Student
Listenplatz 57
Brigitte Wellhöfer
Wöhrd, 66 Jahre, Rentnerin
Listenplatz 58
Julian Meroth
Altstadt, 22 Jahre, Student des Bauingenieurwesens
Listenplatz 59
Sylvia van Eesbeeck-Böttcher
Mögeldorf, 62 Jahre, Kauffrau
Listenplatz 60
Klaus Kordwig
St. Johannis, 58 Jahre, Umweltgutachter
Listenplatz 63
Margit Pfeiffer-Beck
Schleifweg, 63 Jahre, Dienststellenleiterin i.R.

Listenplatz 66
Thomas Vartiainen
Gaismannshof, 49 Jahre, Vertriebsmanager
Listenplatz 67
Katharina Henig
Werderau, 61 Jahre, Integrationskursleiterin
Listenplatz 68
Wolfgang Klemm
St. Johannis, 61 Jahre, Beamter
Listenplatz 69
Birgitt Glöckl
St. Johannis, 40 Jahre, Kulturvermittlerin
Listenplatz 70
Samuel Kemmler
Schniegling, 21 Jahre, Student
Unsere Liste als PDF.
Neuste Artikel
AK Gleichstellung startet neu
Gleichstellung ist dir wichtig? Dann komm zu unserem Arbeitskreis! Unser Arbeitskreis Gleichstellung ist neu gestartet und sucht engagierte Mitstreiterinnen*. Gemeinsam wollen wir Ideen entwickeln und Veranstaltungen organisieren, die echte Chancengerechtigkeit für Frauen* voranbringen. Unsere Ziele sind unter anderen: – Frauen*politische Themen voranbringen – Ungleichheiten sichtbar machen – Rahmenbedingugen für Frauen* in der (Kommunal)Politik verbessern Unsere nächsten Veranstaltungen: 19.10.2025 – 15:30: Frauen.Macht.KI – Künstliche Intelligenz verstehen, nutzen, feministisch gestalten – Workshop mit unserer grünen Landratskandidatin im Nürnberger Land…
Die Südstadt wird grün: Neuer Ortsverband gegründet
Mit großer Freude verkünden wir die erfolgreiche Gründung des Ortsverbands Südstadt von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN am 29. September 2025. In einer gut besuchten Gründungsversammlung haben die Mitglieder den Grundstein für eine stärkere grüne Präsenz im Nürnberger Süden gelegt. Der neu gewählte Vorstand setzt sich zusammen aus: – Kathrin Seifert (Vorsitzende) – Nick Blum (Vorsitzender) – Laura Patzelt (Beisitzerin) – Florian Snow (Beisitzer) v.l.n.r. Laura Patzelt, Nick Blum, Kathrin Seifert, Florian Snow „Die Südstadt ist vielfältig, jung und voller Potenziale – genau hier wollen wir gemeinsam ansetzen. Unser Ziel ist es, das Viertel grüner, gerechter und lebenswerter zu gestalten“, erklärt Kathrin Seifert, die neue Vorsitzende. Nick Blum ergänzt: „Mit dem neuen OV schaffen wir eine Plattform, auf der alle, die sich für die Südstadt engagieren wollen, mitreden und mitentscheiden können.“ Bereits in den Vortreffen wurde die Vielfalt der Themen deutlich, die die Südstadt bewegen: Von der stillgelegten Großbaustelle am Aufseßplatz über Lärmbelästigung und Müllprobleme bis hin zum Wunsch nach mehr Grünflächen und einer nachhaltigen, sozial ausgewogenen Stadtentwicklung. Der OV-Südstadt umfasst die Stadtteile von Bauernfeind im Süden, über das neue Stadtquartier Lichtenreuth bis zur Marienvorstadt im Nordosten sowie Gibitzenhof und Steinbühl im Westen. Ziel des neuen OV ist es, die Lebensqualität in diesen Quartieren mit mehr Grünflächen, lebendigen Nachbarschaften und einer gerechten Stadtentwicklung zu stärken. Einladung zum ersten offiziellen OV-Treffen Alle Mitglieder und Interessierten sind herzlich eingeladen: Datum: 27. Oktober 2025 Uhrzeit: 19:00 Uhr Ort: Südpunkt, Pillenreuther Str. 147, 90459 Nürnberg „Wir freuen uns, wenn viele dabei sind, ihre Ideen einbringen und die Südstadt mit uns gemeinsam gestalten“, so der Vorstand des OV-Südstadt abschließend.
Housewarming Party
Liebe Freundinnen und Freunde, auch Dank Eurer Hilfe haben wir es geschafft: Am 4. Oktober 2025 eröffnen wir mit großer Freude unser neues Büro in Nürnberg – einen Ort, an dem Ideen Raum finden, Verantwortung konkret wird und Politik nah an den Menschen bleibt. Ein Ort des Austauschs, des Engagements und der Zusammenarbeit für eine zukunftsfähige, gerechte und lebendige Stadt. Ein kraftvoller Ort, an dem alle grünen Fäden in Nürnberg zusammenlaufen. Zusammen mit den beiden…
Ähnliche Artikel
Asyl und Mercosur – ein Parteitag mit Sprengstoff
Die Halle war totenstill. Am Donnerstag, dem ersten der vier Parteitage in Karlsruhe, blickte
weiterlesenAnnalena Baerbock von ihrem Rednerpult aus in die Gesichter der 800 Delegierten. Mit nur
zwei Sätzen zur aktuellen Situation in Israel fesselte sie die Aufmerksamkeit aller.
Weichen stellen für die Öffis von Morgen!
Mehr Strecken, mehr Linien, dichtere Takte, eine höhere Zuverlässigkeit und günstige, unkomplizierte Tarife: Wir bringen die Verkehrswende in Nürnberg mit einem attraktiven Öffentlichen Nahverkehr voran.
weiterlesenSchafkopfen – Grün sticht
Die beiden Direktkandidaten für die Landtags- und Bezirkstagswahl im Stimmkreis „502 Nürnberg-Ost“, Elmar Hayn und Robert Dietz laden zu einer offenen Schafkopfrunde ein.
weiterlesen