Wir streiten für eine sichere, bezahlbare sowie möglichst dezentrale Energieversorgung mit klimafreundlichem Strom und klimafreundlicher Wärme. Da wir in der Großstadt mehr Energie verbrauchen als wir produzieren können, unterstützen wir nachdrücklich die Ziele des Klimapakts der Europäischen Metropolregion Nürnberg: bis 2030 die Solarenergie zu vervierfachen, die Windkraft zu verdoppeln und die Biomassekapazität zu erhalten.
Für die Stadt Nürnberg wollen wir:
• Den Anteil des auf Nürnbergs Dächern produzierten Sonnenstroms am Stromverbrauch verzehnfachen
• Grünabfälle, Schnittgut und Biomüll wo immer möglich energetisch verwerten
• Eine unserem Ziel im Jahr 2035 klimaneutral zu sein entsprechende Sanierungsquote erreichen, ohne Verlust von günstigem Wohnraum
• In größeren Wohnquartieren Sanierungsmanager*innen einsetzen
• Mieterstrommodelle bei der städtischen Wohnungsbaugesellschaft „wbg“ ausbauen
• Größere Neubauprojekte, neue Quartiere als auch Stadtviertel von Anfang an unter dem Gesichtspunkt der Klimaneutralität planen
• Bei Flächen, die von der Stadt Nürnberg verkauft werden, den Plusenergiestandard mit einer klimaneutralen Wärmeversorgung verlangen
• Bei Neubauten die Installation von Solarpanelen verpflichtend machen
• Beratungsangebote der Stadt Nürnberg für Bürger*innen, Energiegenossenschaften sowie für Industrie und Gewerbe ausbauen
Neuste Artikel
Herzlichen Glückwunsch zum Einzug in den Bundestag!
Seit der Bundestagswahl am Sonntag den 23. Februar 2025 ist nun eine knappe Woche vergangen. Wir können unseren Nürnberger Kandidierenden Rebecca Lenhard und Sascha Müller gratulieren – beide sind über die Landesliste in den Deutschen Bundestag eingezogen! Herzlichen Glückwunsch auch an alle weiteren gewählten Personen der demokratischen Parteien. Die Ergebnisse sind noch vorläufig – das endgültige Ergebnis des Bundeswahlamtes liegt noch nicht vor – dennoch möchten wir uns die bisherigen Ergebnisse mit euch schonmal anschauen:…
Time to say goodbye: Abschied von Kreisgeschäftsführerin Marita Beck
Wir verabschieden uns zum 31.03.25 von unserer geschätzten Geschäftsführerin Marita Beck. Marita ist das Herz unseres Kreisverbands. Sie hat alles zusammengehalten, hat organisiert, koordiniert, Lösungen gefunden, wo andere nur Probleme sahen. Jede und jeder aus unserem Kreisverband hat mit ihr zusammengearbeitet, sich auf sie verlassen, von ihrer Erfahrung profitiert. Gerade erst hat Marita die große Veranstaltung mit Robert Habeck in Nürnberg auf die Beine gestellt – mit über 3.000 Menschen! Aber das war nur eines…
FAQ – Häufig gestellte Fragen zum FIT-Prozess zur Kommunalwahl 2026
Diese Liste ist nicht final und wird im Laufe des gesamten Prozesses noch ergänzt. Die aktuelle Version findest du immer auf der Webseite. Reicht es, sich am 16. Mai 2025 zu bewerben? Selbstverständlich reicht dies aus. Aber je früher du dich bewirbst, desto schneller kann das FITeam (FindungsTeam) einen Gesprächstermin finden. Die Erfahrung zeigt, dass die Terminfindung mitunter herausfordernd ist, daher ist eine zeitnahe Bewerbung auf jeden Fall praktischer für alle Beteiligten. Ist der 16….
Ähnliche Artikel
Kommunalwahlprogramm 2020 – Kapitel 1.2Energieversorger N-ERGIE als Motor der Energiewende aufstellen
Wir stehen für starke Stadtwerke in öffentlichem Eigentum. Wir drängen darauf, dass die Nürnberger N-ERGIE ihren Kurs in Richtung Energiewende konsequent fortsetzt –mit dem Ziel 100% Erneuerbare Energien. Dazu gehören für uns: • Der Bau dezentraler Energieerzeugungsanlagen• Der Ausbau und die Dekarbonisierung von Fern-und Nahwärme• Investitionen in Wasserstofftechnologie und Ladeinfrastruktur für die E-Mobilität• Eine zügige Erhöhung des Anteils der Erneuerbaren Energien am Strommix mit Priorität auf dem Kohleausstieg• Die langfristige Bereitstellung von 2,5% der Fläche…
weiterlesen