Grüne Sozialpolitik orientiert sich an den diversen Lebenswelten und den speziellen Bedürfnissen der vielfältigen Gruppen in unserer Stadt.
Kinder und Jugendliche haben das Recht, sich im öffentlichen Raum aufzuhalten. Sie brauchen Freiräume für spontane und selbst organisierte Freizeitgestaltung sowie kostenfreie, aber dennoch attraktive und qualifizierte Angebote. Bewegung, Spiel und Sport sind menschliche Grundbedürfnisse, deshalb sind wir für den verstärkten Ausbau von kostenlosen und frei zugänglichen Sport-und Freizeitflächen.
Es ist allerdings auch wichtig, den Nürnberger Senior*innen die Teilnahme am gesellschaftlichen Leben weiterhin zu ermöglichen. Dazu gehören unter anderem Bildung, Kultur, Geselligkeit, Gesundheit und Pflege. Um das umzusetzen, ist eine seniorengerechte, wohnortnahe Infrastruktur wichtig, die auch die ärztliche Versorgung sowie fußläufige Einkaufsmöglichkeiten und die Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr umfasst.Gerade Altersarmut wird immer mehr zueinemProblem.
Armut reicht jedoch mitten in die Gesellschaft hinein. Auchviele Kinder und Einelternfamilien bedeuten immer noch ein deutlich erhöhtes Armutsrisiko. Soziale Ausgrenzung, schlechte Bildungschancen sowie gesundheitliche Nachteile sind die Folgen.Zugang zu bezahlbarem Wohnraum und Teilhabemöglichkeiten müssen verbessert werden.Ebenso gilt es, soziale Leistungen wie Wohngeld, Bildung und Teilhabe und Nürnberg-Pass besser zugänglich zu machen.
Wir vertreten einen weiten Inklusionsbegriff, der alle Menschen in ihrer Einzigartigkeit einschließt. Als erster Schritt wurde auf unseren Antrag hin der Aktionsplan zur Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention vom Stadtrat beschlossen. Diesen Aktionsplan werden wir in den nächsten Jahren in enger Zusammenarbeit mit dem Behindertenrat der Stadt Nürnberg mit Leben erfüllen.
Schlüsselprojekt „Inklusive Pflege
Für jüngere Menschen mit Beeinträchtigungen, die ihre mittlerweile älteren vielleicht pflegebedürftigen Eltern betreuen möchten, gibt es derzeit in Nürnberg keine Angebote. Wir GRÜNE fordern Konzepte, wie ein gemeinsames Leben in bestehenden und neu errichteten Einrichtungen realisiert werden kann. Zum Beispiel wollen wir in der neu geplanten Pflegeeinrichtung in der Großweidenmühle ein entsprechendes Pilotprojektstarten.
Neuste Artikel
Unser Wahlspot für Kino & TV
Wir liefern mit einem eigenen Kinospot in Nünberg Argumente für „Alle Stmmen grün“! Ab Donnerstag, den 14. September läuft der Spot im Cinecitta (Sall 1 + 4) und im Admiral. Zusätzlich wird er auch im Frankenfernsehen zu sehen sein.
Wahlkampf: Alle wichtigen Termine in Nürnberg
Triff Katha, Ludwig und Robert. Hier findet Ihr eine Übersicht über die größten Veranstaltungen und alle Termine mit unseren Spitzenpolitiker*innen.
Sommerempfang: Der Wahlkampf wird heiß
Sonntag 02. Juli: Auf der Dachterasse des Cinecitta gibt Ludwig Hartmann, Fraktionsvorsitzender und zusammen mit Katharina Schulze Spitzenkandidat für die Landtagswahl, den Startschuss für die heiße Phase. In einer mitreißenden Rede hat er uns alle darauf eingeschworen, in den kommenden 98 Tagen dafür zu sorgen, dass an uns Grünen in Bayern kein Weg vorbei geht und der Stillstand im Klimaschutz und bei nahezu allen anderen Zukunftsthemen beendet wird.
Ähnliche Artikel