Der Überfall Russlands auf die Ukraine am 24. Februar ist ein beispielloser Angriff vor den Augen der Welt und auf die elementarsten Regeln der internationalen Ordnung. Wir verurteilen den russischen Angriffskrieg auf einen souveränen Staat. Unsere Solidarität gilt den Ukrainer*innen und all jenen, die vor dem Krieg aus ihrer Heimat flüchten müssen. Dieser Krieg wird unsere Zukunft verändern. Wir stehen als Gesellschaft aber zusammen
Diese Seite wird so häufig wie möglich aktualisiert, wir bitten aber um Verständnis, dass wir nicht alle Demonstrationen und Veranstaltungen auflisten können.
– und was du tun kannst:
https://www.nuernberg.de/internet/nuernberg_engagiert/aktuell_77326.html
Instagram GRÜNE Nürnberg: https://www.instagram.com/gruene.nuernberg/
Facebook GRÜNE Nürnberg: https://www.facebook.com/gruene.nuernberg

Spenden. Sparkasse Nürnberg. Konto “ Hilfsprojekte in Charkiw“
DE 12 7605 0101 0001 3500 58
24. Februar 19.00 Uhr: Demo Kornmarkt

22. März 19.00 Uhr: Unsere MdB`s laden ein zur Videokonferenz
Tessa Ganserer und Sascha Müller berichten aus dem Bundestag über die aktuellen Entwicklungen in der Ukraine und bieten Raum für Diskussion.
https://zoom.us/j/96858972578?pwd=MmFUNlJtcFc5cDdmWS9zaEQzN3RKUT09
Meeting-ID: 968 5897 2578
Kenncode: 450896
Neuste Artikel
Gründungsvorbereitungen OV Südstadt
Am 30. Juni fand ein erstes informelles Treffen zur Gründungsvorbereitung eines OV Südstadt statt. Trotz knapp 30 °C im Veranstaltungsraum fanden sich rund 35 Menschen im Kulturzentrum Südpunkt ein, die sich für grüne Politik in der Südstadt engagieren wollen. Eröffnet wurde der Abend von Philip Zerweck vom OV Ost, der Geburtshilfe leistete und den Abend moderierte. Nach einer Vorstellungsrunde gab es Berichte über bereits vorhandene grüne Aktivitäten von Armin Bibic und Sven Schrödel aus dem…
Der AK BSIM besucht die Straße der Kinderrechte im Nürnberger Stadtpark
Am 18. Juni 2025 hat sich der Arbeitskreis Bildung, Soziales, Integration und Migration (AK BSIM) im Stadtpark Nürnberg – an einem ganz besonderen Ort getroffen: An der Straße der Kinderrechte. Seit ihrer Eröffnung 2007 erinnert sie daran, dass Kinderrechte kein abstraktes Konzept sind, sondern im kommunalen Alltag konkret gelebt und umgesetzt werden müssen. Im Jahr 2005 geplant, umfasst die Straße mittlerweile zehn Stationen. Die jüngste, der Pavillon für Inklusion, wurde 2022 eingeweiht. Die Stationen sind…
Rückblick auf den Programmkonvent
Grüne Nürnberg legen Grundstein für Kommunalwahlprogramm 2026 Am vergangenen Samstag, den 31. Mai 2025 haben wir mit unserem Programmkonvent den Startschuss für die Erarbeitung des Kommunalwahlprogramms 2026 gegeben. Anders als andere Parteien, die ihren Fokus zunächst auf die Listenaufstellung und personelle Fragen legen, stellen die Nürnberger Grünen bewusst die inhaltliche Arbeit unter breiter Beteiligung der Parteibasis in den Vordergrund. Die Teilnehmenden haben in mehreren thematisch gegliederten Workshops konkrete Vorschläge und Visionen für die Zukunft Nürnbergs erarbeitet. Die gesammelten Ideen bilden die…
Ähnliche Artikel