Wir streiten für eine sichere, bezahlbare sowie möglichst dezentrale Energieversorgung mit klimafreundlichem Strom und klimafreundlicher Wärme. Da wir in der Großstadt mehr Energie verbrauchen als wir produzieren können, unterstützen wir nachdrücklich die Ziele des Klimapakts der Europäischen Metropolregion Nürnberg: bis 2030 die Solarenergie zu vervierfachen, die Windkraft zu verdoppeln und die Biomassekapazität zu erhalten.
Für die Stadt Nürnberg wollen wir:
• Den Anteil des auf Nürnbergs Dächern produzierten Sonnenstroms am Stromverbrauch verzehnfachen
• Grünabfälle, Schnittgut und Biomüll wo immer möglich energetisch verwerten
• Eine unserem Ziel im Jahr 2035 klimaneutral zu sein entsprechende Sanierungsquote erreichen, ohne Verlust von günstigem Wohnraum
• In größeren Wohnquartieren Sanierungsmanager*innen einsetzen
• Mieterstrommodelle bei der städtischen Wohnungsbaugesellschaft „wbg“ ausbauen
• Größere Neubauprojekte, neue Quartiere als auch Stadtviertel von Anfang an unter dem Gesichtspunkt der Klimaneutralität planen
• Bei Flächen, die von der Stadt Nürnberg verkauft werden, den Plusenergiestandard mit einer klimaneutralen Wärmeversorgung verlangen
• Bei Neubauten die Installation von Solarpanelen verpflichtend machen
• Beratungsangebote der Stadt Nürnberg für Bürger*innen, Energiegenossenschaften sowie für Industrie und Gewerbe ausbauen
Neuste Artikel
Herzlich Willkommen, Andreas!
Ab 03.04.2025 wird uns Andreas Hander als Büroleitung in unserem Kreisverbandsbüro unterstützen. Wir freuen uns sehr, ihn in unser Team mit aufzunehmen und die gemeinsame Zusammenarbeit! Ihr werdet ihn sicher ganz bald bei der einen oder anderen Veranstaltung kennen lernen können.
Nach der Wahl ist vor der Wahl: Bewirb dich jetzt für die Kommunalwahl 2026
Kaum haben wir die Bundestagswahl abgeschlossen – da stehen wir mittendrin in den Vorbereitungen für die Kommunalwahl in Nürnberg 2026. Und die Zeit vergeht schneller, als man denkt. Als kreisverband wollen wir am 27.09.2025 eine Liste für die Wahl aufstellen. Dazu haben wir ein sogenanntes Findungsteam gegründet. (hier Link zum FIT Prozess Erklärung/Antrag) Das FITeam führt aktuell bereits Gespräche mit Interessent:innen. Wir suchen Dich! Genau du hast uns gefehlt!Mit dem Zieltermin 27.09. brauchen wir ausreichend…
Neuer Vorstand der Grünen Jugend Nürnberg
Am 09. März 2025 hat die Grüne Jugend Nürnberg einen neuen Vorstand gewählt. Wir gratulieren allen Gewählten und freuen uns, auf die Zusammenarbeit! Von links nach rechts:Marie Spies (Beisitzerin), Max Klante (Sprecher), Jonas Lang (Politische Geschäftsführung), Toni Beckmann (Schatzmeister*in), Marius Hoffmann (Beisitzer), Matti Stockmann (Vielfaltspolitische Person), Maret Illig (Sprecherin), Laura Patzelt (Beisitzerin).
Ähnliche Artikel
Kommunalwahlprogramm 2020 – Kapitel 1.2Energieversorger N-ERGIE als Motor der Energiewende aufstellen
Wir stehen für starke Stadtwerke in öffentlichem Eigentum. Wir drängen darauf, dass die Nürnberger N-ERGIE ihren Kurs in Richtung Energiewende konsequent fortsetzt –mit dem Ziel 100% Erneuerbare Energien. Dazu gehören für uns: • Der Bau dezentraler Energieerzeugungsanlagen• Der Ausbau und die Dekarbonisierung von Fern-und Nahwärme• Investitionen in Wasserstofftechnologie und Ladeinfrastruktur für die E-Mobilität• Eine zügige Erhöhung des Anteils der Erneuerbaren Energien am Strommix mit Priorität auf dem Kohleausstieg• Die langfristige Bereitstellung von 2,5% der Fläche…
weiterlesen