Ich heiße Gabriele Klaßen, bin verheiratet, habe Kinder und Enkel. Ich wohne und arbeite in der Nordstadt, in Maxfeld. Ich wünsche mir, dass in Nürnberg ein gutes, grünes Miteinander entsteht! Meine ganz besonderen Schwerpunkte betreffen den Bereich Bildung, Familie und Inklusion: Seit 15 Jahren bin ich Schulleiterin in der Nordstadt. Die letzten acht Jahre an der Friedrich-Hegel-Schule, einer Grundschule mit dem Schulprofil Inklusion. Im Juli 2020 beende ich meine Dienstzeit. Auch außerhalb der Schule bin…
weiterlesen
Weltoffen und vorbehaltlos für den Frieden in Nürnberg gestalten, dabei nachhaltig, gerecht und vielfältig zusammenleben! Dafür möchte ich mich für die Bürgerinnen und Bürger in der Stadt der Menschenrechte einsetzen. Eine weltoffene, demokratisch und ökologisch orientierte Gesellschaft ist von großer Bedeutung. Mit einer Politik der Humanität und mit einer breiten gesellschaftlichen Bündnis unsere Freiheit und Demokratie zu verteidigen ist gerade in der jetzigen politischen Lage nicht nur auf der Welt sondern insbesondere in der lokalen…
weiterlesen
Für eine fair handelnde Stadt Nachhaltig produzierte Konsumgüter wie Kleidung und Spielzeug sind gut für uns – und gut für die Menschen, die sie herstellen. Seit 20 Jahren arbeite ich bei der entwicklungspolitischen Organisation CI Romero und erfahre täglich aus erster Hand, welche Auswirkungen unser Einkaufsverhalten, privat und als Kommune, auf das Leben der Arbeiter*innen weltweit hat. Nürnberg als Stadt der Menschenrechte und Fairtrade-Town fällt hier eine ganz besondere Verantwortung zu. Die Spielräume sind groß…
weiterlesen
Stadt politisch mitgestalten. Dafür brauchen wir mehr GRÜNE mit unterschiedlichsten Migrationsgeschichten. Und dafür müssen wir uns besser vernetzen und mit den verschiedenen Communities ins Gespräch kommen. Meine Community ist die der Russlanddeutschen und gerade hier ist noch viel Nachholbedarf bei politischer Bildung und Partizipation. Als eine der wenigen aktiven Russlanddeutschen bei den Grünen sehe ich mich hier in einer Scharnierfunktion und freue mich darauf unterschiedlichste Perspektiven zusammenzubringen. Als Einwanderungs- und Arbeiterkind ohne jegliche Unterstützung seitens…
weiterlesen
Als Geschäftsführerin einer bayernweiten Organisation und Politikwissenschaftlerin liegt mir besonders am Herzen alle Bürgerinnen und Bürger der Stadt Nürnberg Gehör zu verschaffen, Räume für demokratische Beteiligung und Diskussion zur Verfügung zu stellen. Nur so kann der zukünftige Stadtrat eine bürger*innenorientierte und solidarische Kommunalpolitik gestalten und diese auch von der Stadtverwaltung einfordern. Damit sich in unserer Stadt alle wohl fühlen, müssen Diskriminierungsfälle aufgegriffen und in allen Lebensbereichen entgegengewirkt werden. Sei es in der Schule, auf dem…
weiterlesen